Begriffe der Versorgungswirtschaft
Mit den heute vielfältigen technischen Entwicklungen in der Stromerzeugung und einer immer breiter werdenden Aufstellung der Strommärkte dringen stetig neue Begriffe und Bezeichnungen in den Arbeitsalltag. Eine exakte und effiziente Kommunikation setzt bei allen Beteiligten die eindeutige Kenntnis und ein gemeinsames Verständnis der verwendeten Begriffe voraus. Eindeutige Begrifflichkeiten sind die Grundlage für erfolgreiches und sicheres Arbeiten, aber auch einheitliches Verständnis bei Politik, Behörden, der Öffentlichkeit sowie in Forschung und Lehre.
Hier setzt der VGB-Standard „Elektrizitätswirtschaftliche Grundbegriffe“ an. Seit 1957 erarbeiten Experten bei VGB PowerTech dieses Basiswerk. Begriffe rund um die Stromerzeugung und -verteilung, den Strommarkt sowie die Energiewirtschaft werden zusammengetragen und ihre Bedeutung wird einheitlich erläutert.
Elektrizitätswirtschaftliche Grundbegriffe ι VGB-S-002-01-2019-05 (vormals: RV809) In diesem Heft sind neben den bereits bekannten Inhalte zu ![]()
nun auch neuere Begriffe aus dem Umfeld der Energiewende und der globalen Initiative zum Ausstieg aus der Verstromung fossiler Energieträger enthalten. Mit den umfassenden Definitionen sollen das allgemeine Begriffsverständnis verbessert und die Bereitstellung von Daten für die Öffentlichkeit, Untersuchungen, Analysen und Akquisitionen auf ein einheitliches Verständnis gebracht werden. |
Wasserkraft ι VGB-S-002-02
|
Technische und kommerzielle Kennzahlen für Kraftwerksanlagen Dieser VGB-Standard ermöglicht dem Anwender eine technische und wirtschaftliche Beurteilung von Kraftwerksanlagen. Zudem kann mithilfe des VGB-Standards die Wirkung von Preiseffekten und den gesetzlichen Vorgaben auf den Kraftwerksbetrieb analysiert werden. Im Detail erhält der Anwender Analysemöglichkeiten in der Beurteilung von Kraftwerksprozessen, zur Bewertung des Anlagenbetriebes und für die Bestimmung des wirtschaftlichen Erfolges. Denn der Betrieb von Kraftwerken bzw. die Ausnutzung unterschiedlicher Technologien in der Energieumwandlung richtet sich im wettbewerblichen Umfeld neben einer Reihe von Restriktionen vorrangig nach den Kosten wie auch nach den spezifischen politischen Rahmenbedingungen in den Strommärkten. Die vorliegende Überarbeitung enthält Anpassungen und Ergänzungen, die sich aus veränderten politischen Randbedingungen ergeben. Diese umfassen sowohl höhere Anforderungen aus neuen Veröffentlichungs- und Registrierungspflichten von Erzeugungsanlagen und deren Produktionsdaten als auch geänderte Betriebsvoraussetzungen aufgrund weltweit wachsender Bestrebungen aus der Verstromung fossiler Ressourcen auszusteigen. |
Windenergieanlagen ─ Definitionen und Kennwerte ι VGB-S-002-05
Der VGB-Standard VGB-S-002-05 stellt hierfür die grundlegenden Definitionen und Kennzahlen zur Beschreibung von Zuständen bereit und sichert deren einheitliche Verwendung und damit deren Eindeutigkeit. |

Datei | Typ | Datum | Grösse |
---|---|---|---|
VGB-S-002-01-2015-10-FR (License publique generale) | 25.10.2018 | 2,9 MB | |
VGB-S-002-01-2019-05-DE (Public License) | NEU | 01.04.2020 | 3,47 MB | |
VGB-S-002-01-2019-05-EN (Public License) | NEW | 01.04.2020 | 3,47 MB |
Datei | Typ | Datum | Grösse |
---|---|---|---|
VGB-S-002-02-2014-06-DE (Public License) | 13.07.2016 | 0,7 MB | |
VGB-S-002-02-2014-06-EN (Public License) | 13.07.2016 | 0,73 MB | |
VGB-S-002-02-2014-06-FR (Public License) | 15.02.2017 | 1,46 MB |
Datei | Typ | Datum | Grösse |
---|---|---|---|
VGB-S-002-03-2019-10-DE (Public License) | NEU | 01.04.2020 | 4,44 MB | |
VGB-S-002-03-2019-10-EN (Public License) | NEW | 01.04.2020 | 7,29 MB | |
VGB-S-002-03-FR (Public License) | 10.10.2019 | 9,29 MB | |
VGB-S-002-33-DE (Anlage zur Schriftenreihe) | 04.04.2019 | 2,42 MB | |
VGB-S-002-33-EN (Annex to VGB-S-002 Series) | 04.04.2019 | 2,11 MB | |
VGB-S-002-33-FR (Annex to VGB-S-002 Series) | 04.04.2019 | 2,35 MB |
Datei | Typ | Datum | Grösse |
---|---|---|---|
VGB-S-002-05-2015-10-DE (Public License) | 13.07.2016 | 1,17 MB | |
VGB-S-002-05-2015-10-EN (Public License) | 26.10.2016 | 0,62 MB |