VGB Kongress 2021 - 100 plus
Verpassen Sie nicht Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker als Festredner
„Come on! Was wir ändern müssen um zu bleiben“
So lautet der zupackende und aufmunternde Titel des diesjährigen Festbeitrags auf dem VGB-Kongress. Die heutige Welt mit dem Klimawandel als größte Herausforderung unserer Zeit braucht eine neue Aufklärung. Viele Denkmuster stammen noch aus einer Zeit, als die Welt leer, die Menschheit klein und die Natur unermesslich war. Der Biologe, Umweltpolitiker und Bestsellerautor Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker gehört zu den 100 einflussreichsten Denkern der Welt. Seit 2012 ist er Co-Präsident des Club of Rome. Die Liste seiner Auszeichnungen und Titel beeindruckt: Großes Bundesverdienstkreuz, Deutscher Umweltpreis, Theodor-Heuss-Preis, drei Ehrendoktorate, früher Vorsitzender des Bundestags-Umweltausschusses, Leiter der kalifornischen Umwelthochschule. Seine Vorträge sind spannend, seine Energie ist ansteckend. Wir erwarten einen spannenden Vortrag um die Themen Klimawandel, Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Don’t miss it!
Ölmischbarkeitsversuche im VGB-Öllabor vermeiden kostenintensiven Ölwechsel in einem Wasserkraftwerk
Wasserkraftwerke, bzw. deren Komponenten wie Turbine und Hydrauliksysteme sowie Antriebe für Tore, Schieber und Klappen, benötigen wie alle Kraftwerke größere Menge an Schmierölen. Durch die regelmäßige Kontrolle und dadurch das frühzeitige Erkennen von Anlagenstörungen und sich anbahnende Schäden, wird der sichere und reibungslose Betrieb von Kraftwerken gewährleistet und außerplanmäßige Nichtverfügbarkeiten und Reparaturen werden vermieden.
Neuer Rekord: 36 Prozent Mindestlast im indischen Kraftwerk Maithon (Indien) erreicht
Vom 20. bis zum 28. Juli 2021 hat ein vom VGB koordiniertes deutsch-indisches Team Testläufe im Kraftwerk Maithon durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgten im 525-MW-Block 2 des im Bundesstaat Jharkhand gelegenen und von Tata Power betriebenen Kraftwerks. Dabei konnte der Rekordwert von 190 MW Minimallast erreicht werden. Weitere Tests in Bezug auf Lastrampen und die Kohleverteilung lieferten weiteren wertvollen Input, um Maßnahmen für einen dauerhaften flexiblen Betrieb abzuleiten.
Coronavirus: Hinweis an Besucherinnen und Besucher

Um die Gesundheit unserer Besucherinnen und Besucher sowie unserer Beschäftigten angesichts steigender Infektionszahlen angemessen zu schützen, gelten seit Montag, den 30. August 2021, folgende zusätzliche Besuchsregeln für externen Besuch:
- Für die Teilnahme an Besprechungen oder Veranstaltungen in den Räumlichkeiten im Essener Deilbachtal und im Labor Scholven bitten wir externe Besucher um Vorlage eines gültigen 3G-Nachweises. Im Gebäude Deilbachtal 173 der KSG/GfS übernimmt die Prüfung der Empfang im Rahmen der Besucheranmeldung (gilt auch für den Zutritt zu unserer Kantine). Im Gebäude Deilbachtal 199 der KWS und im Labor Scholven übernimmt der/die für den Besuch oder die Veranstaltung verantwortliche VGB-/PTS-Mitarbeiter(in) die Prüfung auf 3G.
- Für externe VGB-Veranstaltungen soll grundsätzlich ebenfalls eine 3G-Abfrage der Teilnehmer(innen) vorgesehen werden – dabei sind ggf. lokale, zusätzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Das genaue Vorgehen wird individuell für jede Veranstaltung auf unserer Veranstaltungswebseite rechtzeitig kommuniziert.
Was bedeutet die 3G-Prüfung: Die Person muss einen schriftlichen oder elektronischen Nachweis entweder über eine vollständige Impfung (Abstand zur letzten Impfung mind. 2 Wochen), oder über eine überstandene Infektion innerhalb der letzten 6 Monate, oder einen negativen Bürger- oder PCR-Test nicht älter als 48h vorlegen. Eine schriftliche Dokumentation ist grundsätzlich nicht erforderlich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
VGB POWERTECH JOURNAL 6/2021
Laden Sie die ausgewählten Artikel der aktuellen Ausgabe kostenlos herunter:
- Systemtrennung als Warnschuss? – Aktuelle Aspekte der elektrischen Versorgungssicherheit
Marc Oliver Bettzüge - Risikoanalysen: Gefahren neuer Energieprojekte erkennen und beherrschen
Thorsten Weidl - KKS und RDS-PP® – VGB spricht die Sprache der Kraftwerkstechnik
Andreas Böser und Sabine Kuhlmann
PT-Journal - Aktuelle Ausgabe
Hydropower Industry Guide 2020/21
Der Hydropower Industry Guide 2020/21 gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über die neuesten Produkte und Dienstleistungen der Wasserkraftbranche. Er bietet ein einfach zu handhabendes Verzeichnis von Unternehmen, die wichtige Produkte und Dienstleistungen für den weltweiten Wasserkraftmarkt anbieten. Diese Produkte und Dienstleistungen können Ihnen helfen, Ihre Arbeit effektiver zu erledigen.
Vorteile für Mitglieder
- Internationale Plattform für den Austausch und den Erhalt von technischem Know-How
- Erarbeitung, Koordination und Durchführung von Forschungsprojekten
- Technische Dienste, Bauüberwachung und Ingenieursdienstleistungen
- Zugang zu Expertenwissen
- Standardisierung von Technik und Betrieb
- Ausbildung und Schulung