Ihr Browser scheint keine JavaScript-Unterstützung aktiviert zu haben. Für die Nutzung mancher Funktionen auf dieser Seite wird JavaScript benötigt.
eNet
Kompetenzfelder
{fbslides_werden_hier_eingesetzt}
Kernkraftwerke
Kraftwerkstechnologien
Erneuerbare Energien/Dezentrale Erzeugung
Wasserkraft
Windenergie
Future Energy System
Umwelttechnik, Chemie, Sicherheit und Gesundheit
Dienstleistungen
Technische Dienste
Ingenieurberatung
Werkstofflabor
Öllabor
Bau- und Montageüberwachung
Chemische Untersuchungen
Auditierung
SESAM
Offshore Eignungsuntersuchung
Datenbanken
Generatorenschäden
Transformatorschäden
Geplante Neubauprojekte/EU
PEPP
KISSY
Kennzeichensysteme für Kraftwerke
RDS-PP, KKS
Beratung zu RDS-PP
KKW-Betriebsergebnisse
KKW-Ereignisse
KKW-Fremdpersonal
KKW-ZEDB
KKW-Auftragnehmerdatenbank ("MARKT IM MARKT")
Betriebssicherheitsverordnung (VGB-S-104 Online-Leitfaden)
Forschung
Organisation
Kernkraftwerke
Kraftwerkstechnologien
Erneuerbare Energien/ Dezentrale Erzeugung
Umwelttechnik, Chemie, Sicherheit und Gesundheit
VGB Innovation Award
Publikationen
VGB PowerTech Journal
Aktuelle Ausgabe
Editorial
Redaktion
Mediadaten
Sonderdrucke
Autorenhinweise
Abonnement
Heftarchiv
Jahresinhaltsverzeichnisse
Themenschwerpunkte
Medienverzeichnis
VGB-Standards (Revision)
Themenseiten
Flexibilität im Energiesystem
KKS | RDS-PP®
Informationsbroschüren
VGB-Tätigkeitsbericht
VGB-Flyer Zahlen und Fakten zur Stromerzeugung
White Paper Energy System
Newsletter
Newsletter bestellen
Shop
Neuerscheinungen
VGB-Regelwerk
Bücher
Fachzeitschriften
VGB PowerTech
aktuelle Ausgabe 1-2/2021
Stromerzeugung Zahlen und Fakten
Veranstaltungen
VGB-Veranstaltungen
Teilnahmebedingungen/Datenschutzerklärung
Fachausstellungen
Bildergalerie
Sonstige Branchentermine
Über uns
VGB PowerTech
Geschäftsstelle
Anfahrt
Ansprechpartner
Unsere Mitglieder
Kooperation
Organisation & Satzung
Mitglied werden
VGB-Regelwerk online
Downloads (Infos und Unterlagen)
VGB PowerTech Service GmbH
Forschungsstiftung
Kraftwerksschule
Shop
News
PowerJobs
VGB
Awards
Kontakt
Deutsch
Englisch
Forschung
Umwelttechnik, Chemie, Sicherheit und Gesundheit
Zur Volltextsuche in den Projektbeschreibungen nutzen Sie bitte die Standardsuche.
Zum Sortieren bitte auf eine der Überschriften klicken.
Projekt-Nr.
Kurztitel
Laufzeit
428
DigiPoll@Energy 2020: Digitalisierung im Energiesektor
2019-2020
411
GORE-Versuchsanlage
2017-2021
404
Belit-Calciumsulfoaluminate-Cement
2016-2017
403
Pozzolanic reactivity test of fly ash
2016-2017
402
Alkali Silica Reaction - Variation of Prestorage Time II (Continuation 349)
2016-2018
400
Benchmark E-PRTR emission reporting
2016-2017
381
Sulfatwiderstand von Flugaschebeton
2014-2016
379
Flue gas flow rate determination to EN ISO 16911
2014-2015
374
Alkali Reaction – Long-term storage
2013-2016
373
Fly ash with higher LOI - Use in concrete
2013-2014
372
Alkali Silica Reaction - External Alkali Supply
2013-2017
368
Sulfatwiderstand von Flugaschebeton
2012-2013
364
Sulphate resistance - literature research
2012-2013
358
Work-related stress among employees in wind turbines
2012-2014
357
Bromide addition
2012-2013
350
Predictive Emissions Monitoring Systems – An alternative to continuous emissions measurement
2011-2013
349
Alkali-Silica Reaction - Variation of Prestorage Time
2011-2014
344
AKR-Vermeidung durch Flugasche
2010-2013
343
Gips-Zement-Puzzolan-Hüttensand-Bindemittel
2011-2014
341
Measurement of low mercury emissions
2011-2013
338
Determination of Flue Gas Flow
2010-2011
336
Sulfatwiderstand von Flugaschebeton
2010-2012
335
Ignition Tests with Cooling Tower Packing, Part II (Continuation 289)
2010-2011
330
Frost-Tausalzprüfung von Flugaschebeton nach XF2
2009-2010
329
AKR-Performance-Prüfverfahren für Flugaschebetone
2009-2011
326
Gesundheitsrelevanz Stromerzeugung
2009-2010
323
Alkaliangriff von außen
2008-2011
315
Rezepturgrenzen von Flugaschebeton
2008-2009
313
Quecksilberabscheidung bei der Mitverbrennung II
2008-2009
312
Berechnungsmodelle zur Immissionsprognose
2008-2009
310
Luftporenbetone mit verflüssigenden Betonzusatzmitteln
2008-2010
309
Gemeinsame Verwendung von Flugasche und Hüttensand
2008-2010
308
CH4-/N2O-/Hg-Messungen
2008
305
Diffuse Emissionen
2007-2010
300
AKR-Vermeidung durch Flugasche
2007-2010
298
Flugaschereiche ultrahochfeste Betone
2007
293
Quecksilberabscheidung bei der Mitverbrennung (Vorprojekt)
2007
292
Staubmessungen II, Fortsetzung 255
2007
289
Brand- und Löschversuche an Kühlturmeinbauten
2006-2007
287
Sulfatwiderstand von Flugaschebeton
2006-2008
284
Feinbeton mit Flugasche
2006-2008
279
Kühlturm-Ableitung II, Fortsetzung 262
2006
275
AKR-Vermeidung in Straßenbetonen durch Flugasche
2006-2010
272
Wirkung von Flugasche zur AKR-Vermeidung
2005-2007
270
Oberflächendauerhaftigkeit flugaschehaltiger Straßenbetone
2005-2007
267
Wasserdurchlässigkeit von Pflasterflächen
2005-2007
264
Chromatgehalt in Zement und Flugasche
2004-2005
262
Kühlturm-Ableitung
2004-2005
257
Flugaschebeton gleicher Leistungsfähigkeit
2004-2008
256
Flugasche aus Mitverbrennung - Betoneigenschaften
2004-2006
255
Staubmessungen
2005
254
Literaturstudie: Sulfatwiderstand von Flugaschebeton
2004
249
AKR-Vermeidung in SVB durch Flugasche
2003-2007
245
Vermeidung von Alkalireaktionen durch Flugasche
2003-2005
244
Langzeit-Alkalibildung an Altproben
2003-2004
242
Kühlturm-Ableitung (Vorstudie)
2003
240
Feinbeton mit Flugasche
2003
234
Wasseranspruch von Flugasche und Zement
2002-2003
227
Fischtoxizität von Kraftwerksabwässern
2002-2003
226
AKR-Vermeidung durch Flugasche
2002
225
Flugasche in Tunnelbetonen
2002-2003
216
Decision Analysis
2001-2003
215
Frost-Tausalzwiderstand von SVB
2001-2005
210
LP-Beton mit Flugasche
2000-2003
209
SVB mit Flugasche
2000-2001
206
Gemeinsame Verwendung von Silikastaub und Flugasche
2000-2001
205
Refurbishment Options in CEE Countries
2000
204
Electricity Generating Capacity in CEE Countries
2000
203
Flugaschebeton mit hohem Frost-Tausalzwiderstand
1999-2004
199
Thaumasitbildung in Steinkohlen-Flugaschebetonen
1999-2001