- Dienstleistungen
- Datenbanken
- Kennzeichensysteme für Kraftwerke (KKS, RDS-PP)
- KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem
KKS-Pocketbook
Datei | Typ | Datum | Grösse |
---|---|---|---|
00 VGB-S-811-91-2020-09-DE-EN KKS-Pocketbook - Ausgabe/Edition 2020 | 01.12.2020 | 1,39 MB |
Das KKS-Pocketbuch (3. überarbeitete und ergänzte Auflage 2020) ist die Kurzzusammenfassung (Auszug) des VGB-S-811-01-2018-01-DE „KKS – Kraftwerk-Kennzeichensystem“ (vormals VGB-B 105). Die Kurzfassung mit 148 Seiten soll dem Anwender vor Ort eine Hilfestellung bei der Entschlüsselung (Decodierung) von mit KKS gekennzeichneten Systemen, Komponenten und Dokumenten geben.

Die Zusammenfassung enthält Auszüge zum:
- Funktionsschlüssel
- Aggregateschlüssel
- Betriebsmittelschlüssel
für Anlagen der Energieversorgung
- Konventionell,
- Nuklear,
- Erneuerbare.
Das Pocketbook ist für die Erstellung einer Kennzeichnung (Codierung) gemäß KKS nicht geeignet, die Verwendung ist für diesen Zweck daher nicht zugelassen. Die ausführlichen Publikationen des VGB PowerTech zum KKS erlauben eine regelkonforme Kennzeichnung.
Für die Einbindung des KKS in digitale Systeme und Unternehmenslösungen bietet VGB Lizenzen an. Weitere Informationen finden sich auf der Themenseite "Kennzeichensysteme".