Kooperationen
Wir arbeiten als internationaler Fachverband für Strom- und Wärmeerzeugung auf europäischer Ebene eng zusammen mit EURELECTRIC, dem Dachverband der europäischen Elektrizitätswirtschaft. Im Rahmen eines Memorandum of Understanding EURELECTRIC/VGB wird die VGB-Fachkompetenz bei allen Fragen der Erzeugung von Strom und Wärme und damit zusammenhängender Umweltschutz- und Forschungsthemen in die politisch/strategische Arbeit von EURELECTRIC eingebunden. |
Darüber hinaus werden im Rahmen eines internationalen Netzwerkes Kontakte zu Organisationen wie:
gepflegt. VGB vertritt ferner die deutschen Kernkraftwerksbetreiber in der WANO (World Association of Nuclear Operators). Mit unseren Fachgremien zu Kernkraftwerkstechnik, -betrieb und Kernbrennstoffkreislauf sind wir intensiv am weltweiten Erfahrungsaustausch und an der Analyse von besonderen Vorkommnissen in Kernkraftwerken beteiligt. Wir betreiben hierzu eine ZMA (Zentrale Melde- und Auswertestelle) zur Erfassung, Auswertung und Weiterleitung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken. |
Auf nationaler Ebene arbeiten wir eng zusammen mit dem BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und anderen Fach- und Gruppierungsverbänden wie:
Auf dem Gebiet der Normung und der technischen Regelwerke arbeiten wir zusammen mit:
und anderen Organisationen. |
Für die Verwertung und Nutzung von Verbrennungsrückständen aus Kraftwerken üben wir die Geschäftsführung für die ECOBA (European Coal Combustion Products Association) aus. |