KKS
-
KKS Identification System for Power Plants (English, ebook, new edition available)
Bestell-Kennz.: B105e-ebookThe Identification System for Power Stations "KKS" serves to identify plants, sections of plants and items of equipment in any type of power station according to task, type and location. It is to be used by all engineering disciplines for planning, licensing, construction, operation and maintenance.
Remark: The complete KKS covers the publications VGB-B 105e and VGB-B 106e.
The current edition of the "KKS Identification System for Power Stations" is the VGB-Standard "VGB-S-811-01-2018-01-EN", For existing installations the VGB-B 105e may be applicable.
-
KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem (Deutsch, ebook, neue Ausgabe verfügbar)
Bestell-Kennz.: B105-ebookMit dem Kraftwerk-Kennzeichensystem "KKS" werden Anlagen, Anlagenteile und Geräte aller Kraftwerksarten nach Aufgabe, Art und Ort gekennzeichnet. Es ist von allen Fachbereichen für Planung, Genehmigung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung anzuwenden.
Hinweis: Das vollständige KKS umfasst die Publikationen VGB-B 105, VGB-B 105.1 und VGB-B 106.
Die aktuelle Ausgabe des "KKS - Kraftwerk-Kennzeichensystem" ist der VGB-Standard "VGB-S-811-01-2018-01-DE". Für Bestandsanlagen kann die VGB-B 105 zur Anwendung kommen.
-
VGB-Abkürzungskatalog für die Kraftwerkstechnik - eBook
Bestell-Kennz.: VGB-S-891-00-2012-06-DE-EN-ebookZiel des VGB-Abkürzungskatalogs VGB-S891-00-2012-06-DE-EN ist es die Systematik zur Bildung von Abkürzungen zu regeln. Durch Festschreibung von Abkürzungen für kraftwerkstechnische Begriffe wird den Planern, Errichtern und Betreibern von Kraftwerksanlagen eine verbindliche Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt.
-
Dokumentenkennzeichen für Anlagen der Energieversorgung - Document Designation for Energy Supply Units 2nd Edition / 2. Ausgabe (eBook)
Bestell-Kennz.: VGB-S-832-00-2021-05-DE-EN-ebookDer VGB-Standard VGB-S-832-00 beschreibt für Anlagen der Energieversorgung den Aufbau und die Bestandteile des Dokumentenkennzeichens. In Tabellen werden Objektschlüssel für übergeordnete Objekte (technisch oder administrativ) und die Zuordnung der DCC zu den üblichen Dokumentenbenennungen dargestellt.
Zusätzlich mit DCC als Excel-Datei auf CD-ROM.
-
Dokumentenkennzeichen für Anlagen der Energieversorgung - Document Designation for Energy Supply Units 2nd Edition / 2. Ausgabe (Print)
Bestell-Kennz.: VGB-S-832-00-2021-05-DE-ENDer VGB-Standard VGB-S-832-00 beschreibt für Anlagen der Energieversorgung den Aufbau und die Bestandteile des Dokumentenkennzeichens. In Tabellen werden Objektschlüssel für übergeordnete Objekte (technisch oder administrativ) und die Zuordnung der DCC zu den üblichen Dokumentenbenennungen dargestellt.
Zusätzlich mit DCC als Excel-Datei.
-
Provision of Technical Documentation (Technical Plant Data, Documents) for Energy Supply Units (eBook)
Bestell-Kennz.: VGB-S-831-00-2015-05-EN-ebookThe Guideline applies to the entire technical documentation (technical plant data and documents) which is necessary in the performance of projects, e.g. in planning, erection and commissioning to ensure future operation and maintenance, taking account of the type of energy supply unit concerned.
-
Provision of Technical Documentation (Technical Plant Data, Documents) for Energy Supply Units (print)
Bestell-Kennz.: VGB-S-831-00-2015-05-ENThe Guideline applies to the entire technical documentation (technical plant data and documents) which is necessary in the performance of projects, e.g. in planning, erection and commissioning to ensure future operation and maintenance, taking account of the type of energy supply unit concerned.
-
Lieferung der Technischen Dokumentation (Technische Anlagendaten, Dokumente) für Anlagen der Energieversorgung (Print)
Bestell-Kennz.: VGB-S-831-00-2015-05-DEDer VGB-Standard gilt für die gesamte Technische Dokumentation (Technische Anlagendaten, Dokumente), die bei der Abwicklung von Projekten (Planung, Errichtung und Inbetriebsetzung) erforderlich ist, um den künftigen Betrieb und die Instandhaltung sicherzustellen, wobei die jeweilige Art der Energieversorgungsanlage zu berücksichtigen ist.
-
Lieferung der Technischen Dokumentation (Technische Anlagendaten, Dokumente) für Anlagen der Energieversorgung (eBook)
Bestell-Kennz.: VGB-S-831-00-2015-05-DE-ebookDer VGB-Standard gilt für die gesamte Technische Dokumentation (Technische Anlagendaten, Dokumente), die bei der Abwicklung von Projekten (Planung, Errichtung und Inbetriebsetzung) erforderlich ist, um den künftigen Betrieb und die Instandhaltung sicherzustellen, wobei die jeweilige Art der Energieversorgungsanlage zu berücksichtigen ist.
-
VGB-Abkürzungskatalog für die Kraftwerkstechnik - eBook [mit Excel-Datei]
Bestell-Kennz.: VGB-S-891-00-2012-06-DE-EN-ebook-Excel-DateiZiel des VGB-Abkürzungskatalogs VGB-S891-00-2012-06-DE-EN ist es die Systematik zur Bildung von Abkürzungen zu regeln. Durch Festschreibung von Abkürzungen für kraftwerkstechnische Begriffe wird den Planern, Errichtern und Betreibern von Kraftwerksanlagen eine verbindliche Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt.
-
VGB-Abkürzungskatalog für die Kraftwerkstechnik [Print]
Bestell-Kennz.: VGB-S-891-00-2012-06-DE-EN [Print]Ziel des VGB-Abkürzungskatalogs VGB-S891-00-2012-06-DE-EN ist es die Systematik zur Bildung von Abkürzungen zu regeln. Durch Festschreibung von Abkürzungen für kraftwerkstechnische Begriffe wird den Planern, Errichtern und Betreibern von Kraftwerksanlagen eine verbindliche Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt.
-
Regeln zur Bildung von Benennungen und deren Anwendung in der Kraftwerkstechnik (eBook)
Bestell-Kennz.: VGB-B108d/e-ebookZweck der VGB-Richtlinie B 108 ist es, Planern, Errichtern und Betreibern von Kraftwerksanlagen die Möglichkeit zu geben, Anlagenteile, deren Funktionen, physikalische Größen und Zustände einheitlich sowie verfahrenstechnisch verständlich zu benennen.
Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Englisch
-
Regeln zur Bildung von Benennungen und deren Anwendung in der Kraftwerkstechnik (Print)
Bestell-Kennz.: VGB-B108-d/eZweck der VGB-Richtlinie B 108 ist es, Planern, Errichtern und Betreibern von Kraftwerksanlagen die Möglichkeit zu geben, Anlagenteile, deren Funktionen, physikalische Größen und Zustände einheitlich sowie verfahrenstechnisch verständlich zu benennen.
Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Englisch