KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem - 8. überarbeitete Ausgabe 2018 - Excel-Liste (Deutschsprachige Ausgabe)

ehem. Bestell-Kennz.: Nein
ISBN: urn:isbn:978-3-96284-063-1
Bestell-Kennz.: KKS-Basis-EXCEL-DE
Erscheinungsdatum: 01.01.2018
zzgl. Steuern: 2.950,00 € Inkl. Steuern: 3.156,50 €

Kurzbeschreibung

Durch den nationalen und internationalen Normungsprozess wird das Kraftwerk-Kennzeichensystem (nachfolgend KKS) durch das, auf DIN ISO 81346-10 basierende RDS-PP®, abgelöst. RDS-PP® gilt damit „als anerkannte Regel der Technik“ und kann bei der Planung, Errichtung, dem Betrieb und dem Rückbau von Anlagen der Energieversorgung als eindeutiges Kennzeichnungssystem angewandt werden.

Bestehende Kraftwerksanlagen, die mit KKS gekennzeichnet sind, werden nicht neu gekennzeichnet. Daraus entsteht die Notwendigkeit, bei Erweiterungen, Umbaumaßnahmen, leittechnischen Ertüchtigungen usw. weiterhin das KKS zu verwenden.

Der zeitliche Fortschritt erforderte eine inhaltliche Anpassung der KKS-Festlegungen. Die KKS-Richtlinie wurde um Beispiele erweitert und die KKS-Schlüsselteile aktualisiert. Die in der Richtlinie aufgeführten Beispiele dienen nur zur Erläuterung der aufgestellten Regeln.

Die KKS-Festlegungen als Regelwerk bestehen aus der KKS-Richtlinie und den KKS-Schlüsselteilen.

Die Anwendungserläuterungen (VGB-B 106 Teile A, B1, B2, B3 und B4 für allgemeine Anwendung, Maschinentechnik, Bautechnik, Elektrotechnik und Leittechnik, 2004) und die Begriffszuordnungsliste zum Aggregate- und Betriebsmittelschlüssel (VGB-B 105.1, 1989) werden nicht mehr revidiert.

KKS - Kraftwerk-Kennzeichensystem: Der VGB-Standard VGB-S-811-01-2018-01-DE "KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem. Richtlinie und Schlüsselteil" wird ergänzt durch den VGB-B 106 "KKS Anwendungs-Erläuterungen: Teile A, B1–B4," und VGB-B 105.1. "KKS Begriffszuordnungsliste zum Aggregate- und Betriebsmittelschlüssel".

Zusätzlich empfohlen werden der VGB-B 108 d/e "Richtlinie Regeln zur Bildung von Benennungen und deren Anwendung in der Kraftwerkstechnik" und VGB-S-891-00-2012-06-DE-EN "VGB-Abkürzungskatalog für die Kraftwerkstechnik".

Hinweis: Der VGB-Standard VGB-S-811-01-2018-01 ersetzt die Publikation VGB-B 105.

Schlüsselteil (Excel-Datei, Deutschsprachige Version, Englischsprachige auch erhältlich): Der Schlüsselteil des KKS besteht aus Funktionsschlüssel, Aggregateschlüssel und Betriebsmittelschlüssel.

Eine Lizenzvereinbarung bei Implementierung in z.B. digitale Systeme sowie Weitergabe oder Verkauf von Inhalten an Dritte ist erforderlich.

Ordentliche Mitglieder des VGB PowerTech haben im Rahmen ihrer laufenden Mitgliedschaft Zugriff auf die Publikationen; die Anwendung ist zudem lizenziert (https://www.vgb.org/vgbvs4om.html).

Wichtiger Hinweis: Jegliche Form der weiteren Nutzung, z.B. in Publikationen oder digitalen Systemen, bedarf einer separaten Lizenzvereinbarung mit VGB PowerTech.
Kontakt und Rückfragen an mark@vgb.org.

++++++++++

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie zunächst unsere kostenlos erhältliche umfassende Informationssammlung "KKS, Zusammenfassung".

KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem - 8. überarbeitete Ausgabe 2018 - Excel-Liste (Deutschsprachige Ausgabe)

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es in voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Weitere Information

* Pflichtfelder

zzgl. Steuern: 2.950,00 € Inkl. Steuern: 3.156,50 €

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

KKS Begriffszuordnungsliste zum Aggregate- und Betriebsmittelschlüssel (Deutsch, ebook)

B105.1-ebook
zzgl. Steuern: 30,00 € Inkl. Steuern: 32,10 €

KKS-Anwendungs-Erläuterungen (ebook)

B106-ebook
zzgl. Steuern: 270,00 € Inkl. Steuern: 288,90 € ab: 192,60 €

KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem - 8. überarbeitete Ausgabe 2018 (eBook)

VGB-S-811-01-2018-01-DE-ebook
zzgl. Steuern: 680,00 € Inkl. Steuern: 727,60 € ab: 524,30 €