Neuerscheinungen 2018

Artikel 1 bis 20 von 59 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

In absteigender Reihenfolge
  1. Bestellung und Ausführung von Armaturen in Wärmekraftwerken - eBook

    Bestellung und Ausführung von Armaturen in Wärmekraftwerken - eBook

    Bestell-Kennz.: VGB-S-107-00-2018-03-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 480,00 € Inkl. Steuern: 513,60 € ab: 342,40 €

    Der VGB-Standard VGB-S-107 "Bestellung und Ausführung von Armaturen in Wärmekraftwerken" soll zwischen Besteller und Lieferer eindeutige Festlegungen für den Liefer- und Leistungsumfang und für die anschließende Vertragsabwicklung schaffen und damit eine Rationalisierung der Bestellung und Auftragsabwicklung ermöglichen.

  2. Maßnahmen zur Verminderung von Abzehrungen in abfall- und biomassegefeuerten Dampferzeugern - eBook

    Maßnahmen zur Verminderung von Abzehrungen in abfall- und biomassegefeuerten Dampferzeugern - eBook

    Bestell-Kennz.: VGB-S-205-00-2018-04-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 270,00 € Inkl. Steuern: 288,90 € ab: 192,60 €

    Die Gegebenheiten bei der Abfall- und Biomasseverbrennung, insbesondere die inhomogene Beschaffenheit des „Brennstoffs“ Abfall, haben in Verbindung mit den gesetzlichen Vorgaben und Maßnahmen zur effizienteren Energienutzung zur Folge, dass in praktisch allen abfall- und biomassegefeuerten Dampferzeugern Heizflächenabzehrungen auftreten.

  3. Dosierung und Dosieranlagen für Wasser-Dampf-Kreisläufe

    Dosierung und Dosieranlagen für Wasser-Dampf-Kreisläufe

    Bestell-Kennz.: VGB-S-042-00-2018-01-DE
    zzgl. Steuern: 240,00 € Inkl. Steuern: 256,80 € ab: 171,20 €

    Ziel des VGB-Standard VGB-S-042-00-2018-01-DE ist die Spezifizierung und Erörterung von Methoden und Systemen zur Konditionierung von Zusatzwasser, Kesselspeisewasser, Kesselwasser, Dampf und Kondensat für den Betrieb von Wasser-Dampf-Kreisläufen.

  4. Dosierung und Dosieranlagen für Wasser-Dampfkreisläufe - eBook

    Dosierung und Dosieranlagen für Wasser-Dampfkreisläufe - eBook

    Bestell-Kennz.: VGB-S-042-00-2018-01-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 240,00 € Inkl. Steuern: 256,80 € ab: 171,20 €

    Ziel des VGB-Standard VGB-S-042-00-2018-01-DE ist die Spezifizierung und Erörterung von Methoden und Systemen zur Konditionierung von Zusatzwasser, Kesselspeisewasser, Kesselwasser, Dampf und Kondensat für den Betrieb von Wasser-Dampf-Kreisläufen.

  5. Schädliche Bodenveränderungen und Altlasten – Untersuchen, Bewerten, Sanieren –

    Schädliche Bodenveränderungen und Altlasten – Untersuchen, Bewerten, Sanieren –

    Bestell-Kennz.: VGB-S-308-00-2018-04-DE
    zzgl. Steuern: 180,00 € Inkl. Steuern: 192,60 € ab: 128,40 €

    Der VGB-Standard VGB-S-308-00-2018-04-DE wurde mit dem Ziel erarbeitet, Anregungen und Hinweise für den Umgang mit schädlichen Bodenveränderungen und Altlasten in der Energiewirtschaft zu geben.

  6. Schädliche Bodenveränderungen und Altlasten – Untersuchen, Bewerten, Sanieren – eBook

    Schädliche Bodenveränderungen und Altlasten – Untersuchen, Bewerten, Sanieren – eBook

    Bestell-Kennz.: VGB-S-308-00-2018-04-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 180,00 € Inkl. Steuern: 192,60 € ab: 128,40 €

    Der VGB-Standard VGB-S-308-00-2018-04-DE wurde mit dem Ziel erarbeitet, Anregungen und Hinweise für den Umgang mit schädlichen Bodenveränderungen und Altlasten in der Energiewirtschaft zu geben.

  7. Chemical Feeding and Feed Systems for Water/Steam Circuits

    Chemical Feeding and Feed Systems for Water/Steam Circuits

    Bestell-Kennz.: VGB-S-042-00-2018-01-EN
    zzgl. Steuern: 240,00 € Inkl. Steuern: 256,80 € ab: 171,20 €

    The aim of the VGB-Standard VGB-S-042-0-2018-01-EN is to specify and explain methods and systems for the chemical treatment of make-up water, boiler feed water, steam and condensate for the operation of water/steam cycles.

  8. Korrosionsschutz von Offshore-Bauwerken zur Nutzung der Windenergie - Teil 4: Kathodischer  Korrosionsschutz (KKS) - eBook

    Korrosionsschutz von Offshore-Bauwerken zur Nutzung der Windenergie - Teil 4: Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - eBook

    Bestell-Kennz.: VGB-S-021-04-2018-07-DE ebook
    zzgl. Steuern: 0,00 € Inkl. Steuern: 0,00 €

    Der VGB-Standard VGB-S-021 befasst sich mit Offshore-Bauwerken aus Stahl. Dabei werden in den verschiedenen Teilen alle wesentlichen Gesichtspunkte berücksichtigt, die für einen angemessenen Korrosionsschutz von Bedeutung sind. Im Teil 4 „Kathodischer Korrosionsschutz“, werden Planung, Ausle­gung, Betrieb und Überwachung von Galvanischen Schutz- und Fremdstromanlagen beschrieben.

  9. Bestimmung der Messunsicherheit bei Abnahme- und Kontrollmessungen - eBook

    Bestimmung der Messunsicherheit bei Abnahme- und Kontrollmessungen - eBook

    Bestell-Kennz.: VGB-S-020-00-2017-12-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 270,00 € Inkl. Steuern: 288,90 € ab: 192,60 €

    In den Regelwerken zu kraftwerkstechnischen Abnahmemessungen nimmt die Thematik der Messunsicherheitsbestimmung stets einen breiten Raum ein. Der VGB-Standard VGB-S020 möchte Anregungen, Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit dieser Thematik geben und dabei helfen, mit vergleichsweise geringem mathematischen Aufwand zu hinreichend genauen Ergebnissen bei der Messunsicherheitsbestimmung zu gelangen.

  10. Empfehlung für die Revision von gleitgelagerten Turbogetrieben

    Empfehlung für die Revision von gleitgelagerten Turbogetrieben

    Bestell-Kennz.: VGB-S-133-00-2018-07-DE
    zzgl. Steuern: 180,00 € Inkl. Steuern: 192,60 € ab: 128,40 €

    Der VGB-Standard VGB-S-133 gibt Hinweise, wie - in Abhängigkeit von der Getriebebauart, der Konstruktion, den Überwachungs- und Diagnoseeinrichtungen, der Betriebsweise, der Einsatzart und dem Anlagenalter - die Wahl des Revisionszeitpunktes festgelegt werden kann.

  11. Empfehlung für die Revision von gleitgelagerten Turbogetrieben - eBook

    Empfehlung für die Revision von gleitgelagerten Turbogetrieben - eBook

    Bestell-Kennz.: VGB-S-133-00-2018-07-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 180,00 € Inkl. Steuern: 192,60 € ab: 128,40 €

    Der VGB-Standard VGB-S-133 gibt Hinweise, wie - in Abhängigkeit von der Getriebebauart, der Konstruktion, den Überwachungs- und Diagnoseeinrichtungen, der Betriebsweise, der Einsatzart und dem Anlagenalter - die Wahl des Revisionszeitpunktes festgelegt werden kann.

  12. Modelling primary NOx and primary N2O of Pulverised, Fuel Combustion and Circulating Fluidised Bed Combustion (Frans van Dijen)

    Modelling primary NOx and primary N2O of Pulverised, Fuel Combustion and Circulating Fluidised Bed Combustion (Frans van Dijen)

    Bestell-Kennz.: B15
    zzgl. Steuern: 91,59 € Inkl. Steuern: 98,00 €

    ABSTRACT

    With more stringent emission limits with time, including NOx and N2O, and due to the high costs of secondary measures for NOx emissions reduction, knowledge of primary NOx and primary N2O is very important. With this knowledge, primary NOx and primary N2O can be reduced at low costs and in this way costs for secondary measures are much reduced as well. By applying the knowledge presented, the project costs of a CFBC plant can be lower than those of a PFC plant.

    Knowledge regarding primary NOx and primary N2O, and their models, is useful for operators of PFC and CFBC regarding the influence of (the change of):

    • Fuel, with PFC and CFBC
    • Lambda, with PFC and CFBC
    • Temperature, with CFBC
    • Addition of limestone to the bed, with CFBC.

    Knowledge regarding primary NOx and primary N2O, and their models, is useful for suppliers of boilers, burners, etcetera, regarding the influence of (the change of):

    • Design, with PFC and CFBC
    • Fuels and fuel flexibility, with PFC and CFBC
    • Conversion of the boiler for other fuels, with PFC and CFBC
    • Developing assisting systems / software, with PFC and CFBC
    • Temperature, with CFBC
    • Addition of limestone to the bed, with CFBC.

    With this thesis, the mathematical models of primary NOx of CFBC, primary NOx of PFC and primary N2O of CFBC were improved. The models are based on chemical aspects, such as thermodynamics, kinetics and reaction mechanisms.

  13. Brandschutz in Onshore Windenergieanlagen

    Brandschutz in Onshore Windenergieanlagen

    Bestell-Kennz.: VGB-S-017-00-2018-09-DE
    zzgl. Steuern: 180,00 € Inkl. Steuern: 192,60 € ab: 128,40 €

    In dem VGB-Standard „Brandschutz in Onshore Windenergieanlagen“ stehen sowohl die Brandvermeidung als auch die Rettung von Personen, die sich im Brandfall in den Anlagen befinden, im Vordergrund. Es werden Maßnahmen zum baulichen, anlagentechnischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutz aufgezeigt.

  14. Brandschutz in Onshore Windenergieanlagen - eBook

    Brandschutz in Onshore Windenergieanlagen - eBook

    Bestell-Kennz.: VGB-S-017-00-2018-09-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 180,00 € Inkl. Steuern: 192,60 € ab: 128,40 €

    In dem VGB-Standard „Brandschutz in Onshore Windenergieanlagen“ stehen sowohl die Brandvermeidung als auch die Rettung von Personen, die sich im Brandfall in den Anlagen befinden, im Vordergrund. Es werden Maßnahmen zum baulichen, anlagentechnischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutz aufgezeigt.

  15. Bestellung und Ausführung von Armaturen in Wärmekraftwerken

    Bestellung und Ausführung von Armaturen in Wärmekraftwerken

    Bestell-Kennz.: VGB-S-107-00-2018-03-DE
    zzgl. Steuern: 480,00 € Inkl. Steuern: 513,60 € ab: 342,40 €

    Der VGB-Standard VGB-S-107 "Bestellung und Ausführung von Armaturen in Wärmekraftwerken" soll zwischen Besteller und Lieferer eindeutige Festlegungen für den Liefer- und Leistungsumfang und für die anschließende Vertragsabwicklung schaffen und damit eine Rationalisierung der Bestellung und Auftragsabwicklung ermöglichen.

  16. Maßnahmen zur Verminderung von Abzehrungen in abfall- und biomassegefeuerten Dampferzeugern

    Maßnahmen zur Verminderung von Abzehrungen in abfall- und biomassegefeuerten Dampferzeugern

    Bestell-Kennz.: VGB-S-205-00-2018-04-DE
    zzgl. Steuern: 270,00 € Inkl. Steuern: 288,90 € ab: 192,60 €

    Die Gegebenheiten bei der Abfall- und Biomasseverbrennung, insbesondere die inhomogene Beschaffenheit des „Brennstoffs“ Abfall, haben in Verbindung mit den gesetzlichen Vorgaben und Maßnahmen zur effizienteren Energienutzung zur Folge, dass in praktisch allen abfall- und biomassegefeuerten Dampferzeugern Heizflächenabzehrungen auftreten.

  17. RDS-PP® Anwendungsrichtlinie Teil 33: Photovoltaische Kraftwerke;  Application Guideline Part 33: Photovoltaic Power Plants (Print)

    RDS-PP® Anwendungsrichtlinie Teil 33: Photovoltaische Kraftwerke; Application Guideline Part 33: Photovoltaic Power Plants (Print)

    Bestell-Kennz.: VGB-S-823-33-2018-07-EN-DE
    zzgl. Steuern: 420,00 € Inkl. Steuern: 449,40 € ab: 299,60 €

    Diese RDS-PP®-Anwendungsrichtlinie für Photovoltaische Kraftwerke wurde von einer Projektgruppe der VGB-Fachgruppe „Anlagenkennzeichnung und Dokumentation“ in enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Betreibern erarbeitet.


    This RDS-PP® Application Guideline for photovoltaic power plants was prepared by a project group of the VGB Technical Group “Reference Designation and Plant Documentation”, in close cooperation with experts from manufacturers and operators.

  18. RDS-PP® Anwendungsrichtlinie Teil 33: Photovoltaische Kraftwerke;  Application Guideline Part 33: Photovoltaic Power Plants (eBook)

    RDS-PP® Anwendungsrichtlinie Teil 33: Photovoltaische Kraftwerke; Application Guideline Part 33: Photovoltaic Power Plants (eBook)

    Bestell-Kennz.: VGB-S-823-33-2018-07-EN-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 420,00 € Inkl. Steuern: 449,40 € ab: 299,60 €

    Diese RDS-PP®-Anwendungsrichtlinie für Photovoltaische Kraftwerke wurde von einer Projektgruppe der VGB-Fachgruppe „Anlagenkennzeichnung und Dokumentation“ in enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Betreibern erarbeitet.


    This RDS-PP® Application Guideline for photovoltaic power plants was prepared by a project group of the VGB Technical Group “Reference Designation and Plant Documentation”, in close cooperation with experts from manufacturers and operators.

  19. RDS-PP® Anwendungsrichtlinie Teil 41: Power to Gas - Application Guideline Part 41: Power to Gas (Print)

    RDS-PP® Anwendungsrichtlinie Teil 41: Power to Gas - Application Guideline Part 41: Power to Gas (Print)

    Bestell-Kennz.: VGB-S-823-41-2018-07-EN-DE
    zzgl. Steuern: 420,00 € Inkl. Steuern: 449,40 € ab: 299,60 €

    Diese RDS-PP®-Anwendungsrichtlinie für Power to Gas Anlagen wurde von einer Projektgruppe der VGB-Fachgruppe „Anlagenkennzeichnung und Dokumentation“ in enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Betreibern erarbeitet.


    This RDS-PP® Application Guideline for Power to Gas plants was prepared by a project group of the VGB Technical Group “Reference Designation and Plant Documentation”, in close cooperation with experts from manufacturers and operators.

  20. RDS-PP® Anwendungsrichtlinie Teil 41: Power to Gas - Application Guideline Part 41: Power to Gas (eBook)

    RDS-PP® Anwendungsrichtlinie Teil 41: Power to Gas - Application Guideline Part 41: Power to Gas (eBook)

    Bestell-Kennz.: VGB-S-823-41-2018-07-EN-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 420,00 € Inkl. Steuern: 449,40 € ab: 299,60 €

    Diese RDS-PP®-Anwendungsrichtlinie für Power to Gas Anlagen wurde von einer Projektgruppe der VGB-Fachgruppe „Anlagenkennzeichnung und Dokumentation“ in enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Betreibern erarbeitet.


    This RDS-PP® Application Guideline for Power to Gas plants was prepared by a project group of the VGB Technical Group “Reference Designation and Plant Documentation”, in close cooperation with experts from manufacturers and operators.

Artikel 1 bis 20 von 59 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

In absteigender Reihenfolge