Hans ten Berge The Role of Electricity – Technologien für eine sichere und wettbewerbsfähige Stromerzeugung in einer CO2-armen Welt (Lag bei Redaktionsschluss nicht vor!)
P1 Professor Reinhardt Hassa Carbon Capture & Storage (CCS) – Eine Technologie für die Kohlekraftwerke der Zukunft
P2 Dr. Hans-Josef Zimmer Nuclear Energy and Renewable Energies – Two Technologies for a Low-CO2 Electricity Generation
P3 Dr. Matthias Neubronner und Stephan Frense Marktentwicklungen im Kraftwerksbau – Erwartungen und Realität A1 (Lag bei Redaktionsschluss nicht vor!)
A1 Dr. Peter Hagemann und Dr. Adolf Aumüller Randbedingungen für Neubauprojekte fossil gefeuerter Kraftwerke
A2 Dr. Hans Bubeck und Andreas Wittke RDK 8 – Neubauprojekt Karlsruhe
A3 Phillip Ratliff und Heiko Höhne SGT5-8000H Prototype Validation at Irsching Test Center
A4 Rudolph Blum, J. Bugge und S. Kjær USC 700°C Power Technology – A European Success Story
A5 Dr. Klaus-Dieter Tigges Forschung und Entwicklung für das CO2-arme Kohlekraftwerk aus Herstellersicht
A6 Dr. Johannes Heithoff und Dr. Silke Köhler Forschung, Entwicklung und Innovation als Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der RWE
A7 Dr. Leonardo Arrighi, G. De Michele, C. Harghel, S. Pasini and N. Rossi Enel’s strategy for clean coal utilization
A8 Aleš Laciok Strategy and Projects of CEZ in the Area of CCS
A9 Ulrich Gräber Der weltweite Energiebedarf – eine Schlüsselherausforderung für die Nuklearindustrie
B1 Dr. Hartmut Pamme Übergreifendes Wissensmanagement für KKW – eine Kernkompetenz der VGB
B2 Martin Giehl und Dr. Franz Bauer Best Practice – ein Schlüssel für Umweltschutz, Effizienzsteigerung und sicheren Betrieb
B3 Dr. Andreas Schnauß und Dr. K. Payrhuber KWK-Potential
B4 Dr. Otto Pirker Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Europa – Herangehensweise in einzelnen Ländern für thermische und Wasserkraftwerke B5 (Lag bei Redaktionsschluss nicht vor!)
B5.1 Dr. Christian Forkel Transposition of the EU-Water Framework Directive in Europe – Implications for thermal power plants
B5.2 Professor Dr. Eberhard Göde Neue technologische Möglichkeiten zum Ausbau von Wasserkraftanlagen
B6 Dr. Silvin Bruns alpha ventus – Der erste Deutsche Offshore-Windpark
B7 Helma Kip Criteria for Sustainable Biomass Production
B8 Francis Hanssens Experience with the Use of Biomass in Electrabel