Thermische Abfallverwertung 2008 - Print

ehem. Bestell-Kennz.: Nein
ISBN: Nein
Bestell-Kennz.: TB806-08(CD)
Erscheinungsdatum: 01.08.2008
Gewicht: 1.00 kg
zzgl. Steuern: 98,00 € Inkl. Steuern: 104,86 €
zzgl. Versandkosten

Kurzbeschreibung

Die Verwertung von Abfällen in Kraftwerksanlagen wird seit 1960 in eigenen VGB-Gremien betreut, die die technische Entwicklung begleiten.Dadurch ist es gelungen, diese Form der Abfallverwertung zu einem der effizientesten und umweltschonendsten Abfallbehandlungsverfahren zu entwickeln. Die technischen Herausforderungen können heute weitestgehend beherrscht werden. Auch die Emissionen konnten so weit gemindert werden, dass sich die Abfallverbrennung längst zu einem Maßstab für andere Energieerzeugungsverfahren entwickelt hat. Dabei spielt zunehmend die Tatsache eine Rolle, dass bei der Verbrennung von Abfällen wesentlich biogene Energieträger zur Anwendung kommen. Diese Brennstoffzusammensetzung ist weitgehend CO2-neutral und daher in entsprechenden Energieerzeugungskonzepten zu berücksichtigen. Aber gerade die überwiegend biologische Herkunft der Brennstoffe stellt uns vor technische Herausforderungen, mit denen bei diesen "guten" Brennstoffen nicht gerechnet wird. Das ist weitgehend auf notwendige Begleitstoffe wie Salze zurückzuführen, die die Biologie zwangsläufig bereithält, aber auch auf allenthalben vorkommende Verschmutzungen, die sich während des Stoffkreislaufes vor der thermischen Verwertung im Abfall anreichern. Durch Sortierung von Abfällen werden nicht nur Wertstoffe zurück gewonnen, sondern u. U. unerwünschte Bestandteile im so gewonnenen Ersatzbrennstoff angereichert. Diese Störstoffe bewirken energetische Effizienzdefizite der thermischen Abfallverwertung im Vergleich zu herkömmlichen Energieerzeugungssystemen. Diese Begleitstoffe im Brennstoff wirken verschleißintensiv, was auch bei der Mitverbrennung dieser Stoffe in herkömmlichen Feuerungen zunehmend beobachtet wird.

Der VGB PowerTech e.V. veranstaltet regelmäßig Seminare, Fachtagungen und Konferenzen, und gibt damit seinen Mitgliedern und weiteren Interessenten z.B. aus der Industrie, aus dem Bereich des Engineering, aus der Forschung, von Behörden und Regierungen die Möglichkeit, sich über den Stand der Technik zu informieren und auch selbst mit Hilfe der Diskussion zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Die VGB-Konferenz "Thermische Abfallverwertung" wird im Vierjahres-Turnus im Wechsel mit der VGB Fachtagung "Thermische Abfallverwertung" und der VGB-Konferenz „Kraftwerke im Wettbewerb – Technik, Betrieb, Umweltschutz“ veranstaltet. Dieses Jahr findet die VGB-Konferenz "Thermische Abfallverwertung 2008" am 17. und 18. Mai 2008 in der Schwabenlandhalle in Fellbach bei Stuttgart statt.

Thermische Abfallverwertung 2008 - Print

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es in voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Weitere Information

* Pflichtfelder

zzgl. Steuern: 98,00 € Inkl. Steuern: 104,86 €