Vorträge
V 1 A. Brödtler, Bewag AG & Co. KG, Berlin, und R. Sauer, CHRIST Ultrapure Water AG, Aesch / Schweiz: Membrantechnologie für die Energieerzeugung Realisierung und Betrieb der Wasseraufbereitung mit Ultrafiltration und Umkehrosmose bei der Bewag in Berlin
V 2 Dr.-Ing. F.U. Leidich, ALSTOM Power Generation AG, Mannheim, A. Markert, Vattenfall Europe Generation AG & Co KG, Cottbus, S. Hajdamowicz, Vattenfall Europe Generation AG & Co KG, Boxberg, und W. Kleespies, Roka GmbH, Butzbach: Umbau und Optimierung der Vollentsalzungsanlage im Kraftwerk Boxberg
V 3 B. Volkmann, DSR Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin, A. Engemann und L.-H. Kemp, Kernkraftwerk Stade, Stade: Systemdekontamination im Kernkraftwerk Stade vorlaufend zum Rückbau - Verfahrenstechnische Durchführung
V 4 Dr. C. Stiepani, Framatome ANP GmbH, Erlangen, und Dr. K. Seidelmann, Kernkraftwerk Stade, Stade: Systemdekontamination im Kernkraftwerk Stade vorlaufend zum Rückbau - Chemie
V 5 N.O. Knudsen, Elsam Engineering A/S, Vodskov / Denmark: Production of liquid de-icer by evaporation of FGD waste water at the Nordjyllandsvaerket, unit 3
V 6 T. Schönfelder, KNG, Rostock: Vermeidung von AOX-Verbindungen in einer Einkreis-Kalkstein-REA durch Senken des Redoxpotentials
V 7 D. Corbisier, Laborelec, Linkebeek / Belgium, Y. Vanlangendonck and A. Van Lierde, Université Catholique de Louvain (UCL), Louvain-la-Neuve / Belgium: Electro-degradation of nitrate and ammonia from power plant waste water