Stilllegung und Rückbau konventioneller Kraftwerke
Huyssenallee 2, 45128 Essen
In Google Maps öffnen
Ticket online sichern
Der erste Workshop zum Thema Stilllegung und Rückbau konventioneller Kraftwerke findet am 19. Juni 2018 in Essen statt.
Ziel des Workshops ist, die in der Praxis von Kraftwerksbetreibern und von im Energiebereich tätigen Unternehmen gesammelten Erfahrungen vorzustellen und Hilfestellungen für den Umgang mit Stilllegung und Rückbau konventioneller Kraftwerke zu geben.
Als Themen werden unter anderem behandelt:
- Rückbaukonzepte und Rückbauprozess
- Abbruchtechnologien
- Umgang mit Schadstoffen (Schadstoffkataster)
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Logistik- und Entsorgungskonzepte
- Umnutzung, Nachnutzungskonzepte
- Planung, Vertragsgestaltung und Dokumentation
Der Workshop richtet sich an Betreiber von Kraftwerken aber auch an Mitarbeiter von Ingenieurbüros, Fachunternehmen, Planern, Genehmigungsbehörden und Forschungseinrichtungen. Er bietet die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen über aktuelle Themen zur Stilllegung und zum Rückbau von konventionellen Kraftwerksanlagen auszutauschen.
VGB PowerTech e.V. stellt mit dieser Veranstaltung eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Experten bereit, um die anstehenden Herausforderungen bei Stilllegung und Rückbau konventioneller Kraftwerke sicherer und effizienter bewältigen zu können.
-
Programm>(Programmänderungen vorbehalten)
Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2018
Dienstag, 19. Juni 2018 10:00 Begrüßung
Dr. O. Then, VGB PowerTech, Essen F. Laugeman, RWE Technology International GmbH, EssenSektion 1 10:15 Abfallrecht bei Rückbauprojekten
V. Hoffmann, Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte mbB10:45 Selektiver Rückbau, insbesondere Behandlung von Schadstoffen
Dr. S. Henning, Ingenieurbüro Dr. Henning11:15 Erfahrungen aus der Praxis zum Thema Rückbau und Asbest
Dr. B. Leide, EDF Thermal Engineering11:45 Kaffeepause Sektion 2 12:05 Abbruchkonzepte und Erfahrungen
M. Rost, Dr. A. Harling, Exponent Industrial Structures12:35 Außerbetriebnahme konventioneller Kraftwerksanlagen – Erfahrungen aus der Praxis
T. Koch, STEAG Technischer Service GmbH13:05 Mittagspause Sektion 3 13:50 Entwicklung ganzheitlicher Rückbaukonzepte großer Industrieanlagen
C. Kehlen, R. Wittor, ZPP Ingenieure AG14:35 Außerbetriebnahme und Rückbau konventioneller Kraftwerke – Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen aus Betreibersicht
Dr. A. Bayer, Dr. S. Kanzer, Uniper Technologies GmbH15:05 Kaffeepause Sektion 4 15:20 Power Station Demolishing – A new reality!
F. Laugeman, RWE Technology International GmbH, P. Koch, RWE Technology GmbH15:50 Kraftwerksrückbaukonzept – Technologie und Prozesse beim Rückbau eines Naturzugkühlturmes
O. Day, RWE Power AG16:20 Kurzbericht über aktuelle Aktivitäten von VGB zum Thema Rückbau
T. Eck, VGB PowerTech e.V.16:45 Abschlussdiskussion, Verabschiedung
Dr. O. Then, T. Eck, VGB PowerTech e.V.16:45 Ende der Veranstaltung -
Hotelzimmerreservierung>
Nächstgelegenes Hotel mit guter Nahverkehrsanbindung:
- Ibis Hotel Essen
Hollestraße 50
45127 Essen
T: +49 0201 24 28 127 | E-Mail H1444-RE@accor.com
Für den Fall, dass das Hotel ausgebucht sein sollten oder Sie ein anderes Hotel bevorzugen, kann Ihnen nachfolgende Internetseite weiterhelfen:
- HRS kann Ihnen bei der Suche nach einem passenden Hotel ebenfalls behilflich sein.
Die VGB-Geschäftsstelle vermittelt keine Zimmer!
- Ibis Hotel Essen