VGB-FORSCHUNGSSTIFTUNG
StiftungszweckDie VGB-FORSCHUNGSSTIFTUNG wurde 1970 für die Gemeinschaftsforschung der Strom- und Wärmeerzeuger gegründet. Sie ist eine Stiftung des privaten Rechts und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Im Rahmen des Forschungsprogramms des VGB wurden seitdem mehr als 400 Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 250 Mill. Euro gefördert. |
Organisation
Derzeitiger Vorsitzender des Kuratoriums der VGB-FORSCHUNGSSTIFTUNG ist Dr. Georgios Stamatelopoulos, Geschäftsführer ist Dr. Oliver Then. |
FinanzierungZur Finanzierung dieser Forschungsprojekte tragen maßgeblich bei:
|
ForschungsaktivitätenForschungsvorhaben können durch die VGB-FORSCHUNGSSTIFTUNG gefördert werden, wenn deren Gemeinschaftsforschungscharakter durch die Befürwortung eines der Fachgremien des VGB PowerTech sichergestellt ist. Schwerpunkte der Gemeinschaftsforschung sind:
Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Kernenergie werden getrennt über eine Umlage der beteiligten Kernkraftwerke finanziert. |
Die VGB-FORSCHUNGSSTIFTUNG ist Mitglied der deutschen Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF). |
VGB Innovation AwardHerausragende Leistungen junger Hochschulabsolventen aus allen Gebiet der Strom- und Wärmeerzeugung zeichnet die VGB-FORSCHUNGSSTIFTUNG jährlich mit dem VGB Innovation Award aus, der mit 10.000 € dotiert ist. |