1. Cyber-Security Tag Energie - AUSGEBUCHT

Kraftwerksschule e. V.
Deilbachtal 199, 45257 Essen
In Google Maps öffnen
200,00 € - 399,00 €
Ticket online sichern

AUSGEBUCHT

Eine Fortsetzungsveranstaltung für den Themenbereich Cyber Security ist geplant. Anfragen nehmen wir gern entgegen.

Auf dem gemeinsamen Auftaktworkshop „1. Cyber-­Security Tag Energie“ von KSG|GfS – Das Simulatorzentrum, KWS Kraftwerksschule und VGB PowerTech werden wir Sie über einen ganzen Tag zum Thema Cyber-Security in der Energiewirtschaft informieren. Unsere Experten aus der Praxis werden alle wichtigen unter diesem umfassenden Schlagwort zusammen gefassten Aspekte beleuchten und relevante Teilaspekte vertiefen.

Sie sind in Ihrem Unternehmen verantwortlich für Cyber-­Security! Geht es Ihnen wie einer Mehrheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen und sie kennen die Anforderungen aus dem Cyber-Security-Act, dem IT-Sicherheits­gesetz 2.0 oder der IEC 62443 nicht vollumfänglich?

Unsere Vortragsreihe widmet sich genau dieser Problematik mit einem ganzheitlichen Ansatz und wird in mehreren Veranstaltungen Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen auf die Herausforderung unseres Zeitalters vorbereiten:

  • Den Betrieb einer sicheren IT/OT-Landschaft, die vor den Gefahren von Cyber-Angriffen gut gerüstet ist.

Nach dem Auftaktworkshop auf dem Energie-Campus Deilbachtal verfügen Sie über einen ersten vertieften Einblick in das Thema Cyber-Security.

In den Folgeveranstaltungen bieten wir Ihnen weiter detaillierte Einblicke in diesen immer wichtiger werdenden Themenkomplex an.

Hinweis

KSG|GfS- und KWS-Mitgliedsunternehmen erhalten den VGB-Mitgliederpreis. Bitte auf dem Online-Anmeldeformular den Kartentyp "VGB-Mitglieder" ankreuzen und die Mitgliedsnummer im Feld "Bemerkungen" angeben!

  • Programm
    >
    (Programmänderungen vorbehalten)

    Letzte Aktualisierung: 23. September 2019

    Donnerstag, 21. November 2019
    09:15 Check-In
    10:00 Begrüßung
    Dr.-Ing. Oliver Then, VGB PowerTech e.V.; Prof. h.c PhDr. Stefan Loubichi, KSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH, Essen
    10:05 Die Bedeutung der Digitalisierung für die Energiewirtschaft
    Dr. Oliver Then, Geschäftsführer, VGB Power Tech e.V.
    10:15 Cybercrime meets Windenergie
    Michael Tenten, wpd IT GmbH
    10:45 Versicherbarkeit von Cyber-Security in der Energiewirtschaft – Grundlagen und Erfahrungen
    Dr. Sven Erichsen, Erichsen GmbH
    11:15 Fragerunde und Diskussion
    11:30 Die Bedeutung der IEC 62443 im Energieerzeugungsbereich in Deutschland
    Frederic Buchi, Siemens AG
    12:00 Schrittweise Umsetzung von Cyber Security Maßnahmen in ihrem Leitsystem
    Richard Biala, ABB AG
    12:30 Fragerunde und Diskussion
    12:45 Mittagspause
    13:30 Cyber-Security Act und IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Welchen Anforderungen muss die Energiewirtschaft in Zukunft begegnen
    Prof. h.c PhDr. Stefan Loubichi, KSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH, Essen
    14:00 Umsetzung von IT- und Cyber-Security am Beispiel von Uniper
    Dirk Meyer, Uniper S.E.
    14:30 OT Cyber Security Maturity Journey
    Christian Franzen, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    15:00 Fragerunde und Diskussion
    15:15 Pause
    15:30 Transfer von Prozessleittechnischem Know-how in die Cyber-Security
    Jörg Schulte-Trux, KWS Kraftwerksschule e.V.
    16:00 Zertifizierung in der Energiewirtschaft in den Bereichen IT-Sicherheit, Informations­sicherheit und Cybersicherheit auf Basis gängiger Standards
    Ronny Neid, DGI Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit AG
    16:30 Know-how-Absicherung durch die Personalzertifizierungen von Microsoft, Cisco und CompTIA: ein Erfahrungsbericht aus 25 Jahren Umsetzung
    Farid Rahbari-Nejad, rahbarsoft
    17:00 Fragerunde und Diskussion
    17:15 Schlussworte
    Dr.-Ing. Oliver Then, VGB PowerTech e.V.; Prof. h.c PhDr. Stefan Loubichi, KSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH, Essen
    17:30 Ende des Workshops
  • Teilnahmebedingungen
    >

    Die Teilnehmerzahl für diesen Workshop ist auf 60 Personen begrenzt. Die Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und durch Zusendung einer E-Mail bestätigt.

    Der Workshop findet statt, wenn sich mindestens 15 Teilnehmer bis zum 7. November 2019 angemeldet haben.

    Teilnahmegebühr

    • Mitglied (KSG|GfS, KWS, VGB) 299,00 €
    • Nichtmitglieder 399,00 €
    • Hochschulen, Behörden 200,00 €
    • Studierende frei mit Nachweis
  • Hotelzimmerreservierung
    >

    Hotelempfehlungen

    • Die Reihenfolge der hier aufgelisteten Hotels stellt keine Empfehlung dar.
    • HRS kann Ihnen bei der Suche nach einem passenden Hotel ebenfalls behilflich sein.

    Die VGB-Geschäftsstelle vermittelt keine Zimmer!

  • Download Veranstaltungsprogramm
    >