Neuerscheinungen
-
Besonderheiten des Brandschutzes in Abfallverbrennungsanlagen - Print
Bestell-Kennz.: VGB-S-217-00-2012-11-DEMit diesem VGB-Standard sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, Brandgefahren mit konstruktiven Mitteln möglichst niedrig zu halten und ihnen durch angepasste Verfahrensweisen zu begegnen, bereits ausgebrochene Brände möglichst schnell zu erkennen und eine effektive Brandbekämpfung durchzuführen, die die Eigenschaften dieses Brennstoffes berücksichtigt.
-
RDS-PP® Referenzkennzeichensystem für Kraftwerke - Kennbuchstaben für Kraftwerkssysteme (Systemschlüssel) - Print
Bestell-Kennz.: B101Die internationalen Grundnormen zur Referenzkennzeichnung bieten den Anwendern allgemeingültige Grundregeln und Kennbuchstaben für Hauptklassen zur Kennzeichnung von technischen Objekten und deren Dokumentation.
Hinweis: Das vollständige RDS-PP® umfasst die Publikationen VGB-B 101 und VGB-B 102.
Der VGB-Standard VGB-S-821-00-2016-06-EN ersetzt die Publikation VGB-B 101. Für bestehende Anwendungen verbleibt die VGB-B 101 weiterhin im Lieferangebot.
-
Tubes for Condensers and other Heat Exchangers for the Operation of Steam Turbine Plants - Copper Alloys - Print
Bestell-Kennz.: R106eThe "Tubes for condensers and other heat exchangers for the operation of steam turbine plants" guidelines are currently split into three material groups (VGB-R 106e "Copper Alloys", VGB-R 113e "Stainless Steels" and VGB-R 114e "Titanium"). The guidelines are intended to provide information to the operating company of combined heat and thermal power plants so that they can order the correct piping for condensers and heat exchangers and also to help them prevent faults and damage.
-
Kraftwerke im Wettbewerb 2009
Bestell-Kennz.: TB121-09(CD)zzgl. Steuern: 300,00 € Inkl. Steuern: 321,00 €Vorträge
-
Kraftwerke im Wettbewerb 2011 - Print
Bestell-Kennz.: TB121-11(CD)zzgl. Steuern: 300,00 € Inkl. Steuern: 321,00 €Vorträge
-
-
-
-
Thermische Abfallverwertung 2011 - Print
Bestell-Kennz.: TB806-11(CD)Thermische Abfallverwertung 2011 5. und 6. Oktober 2011 in Merseburg Radisson BLU Hotel -
-
-
Bauart, Betrieb und Wartung von Rauchgasentstickungsanlagen (DeNOx) - Print
Bestell-Kennz.: VGB-S-014-2011-DEDer VGB-Standard spannt einen Bogen von den Anfängen dieser Technologie in Japan bis hin zum heutigen Betrieb mit den entsprechenden prozesstechnischen Regelsystemen und der Instandhaltung. Auch Entwicklungen in der Entstickungstechnologie, die keine weite Verbreitung gefunden haben, werden aufgeführt.
-
Type, Operation and Maintenance of Flue Gas Desulphurisation Plants (FGD) - Print
Bestell-Kennz.: VGB-S-015-2011-ENThis VGB-Standard deals with flue gas desulphurisation (FGD) in large combustion plants. At this point, no additive processes, which can be employed in combustion, are considered. Here, only plants downstream of combustion are considered. The aim of the instruction sheet is to describe procedures and special designs so that every reader finds his type of plant described. Operating experience is what is most important. If special plant-specific problems occur, the corresponding plant type is pointed out. First experience is also important since the cooperation of experienced operating personnel is necessary for planning new plants. There is otherwise a risk that operating experience with existing plants is not considered.
-
Kondensatreinigung - Print
Bestell-Kennz.: VGB-S-412-00-2012-09-DEDie Qualität des im Wasser-Dampfkreislauf eines Kraftwerkes umlaufenden Wassers verschlechtert sich beispielsweise aufgrund von Korrosionen im System sowie durch Luft- und/oder Kühlwassereinbrüche im Kondensator. Kondensatreinigungsanlagen (KRA) beziehen sich in diesem VGB-Standard hauptsächlich auf Turbinenkondensate konventioneller Kraftwerke bzw. interne Dampfauskoppelungen, die wieder in den Wasser-Dampfkreislauf zurückgeführt werden.
-
-
-
-
Instandhaltung von Windenergieanlagen - 2012 - Print
Bestell-Kennz.: TB550-12(PDF)Vorträge als PDF-Datei
-
-