VGB-Richtlinien
-
Empfehlungen für Auslegung und Betrieb von Vakuumpumpen bei Dampfturbinen-Kondensatoren - Print
Bestell-Kennz.: R126Mit der Entwicklung im Kraftwerksbau zu größeren Leistungen mußte auch die Luftabsaugung bei Oberflächen-Kondensatoren Schritt halten. Es werden hierfür Wasserstrahl-, Luftstrahl-, Dampfstrahl- und Wasserring-Vakuumpumpen oder Kombinationen dieser Aggregate verwendet. Die Auslegung der Absaugeaggregate wurde dieser Entwicklung angepaßt.
-
Eigenbedarf und Eigenbarfsschutz in Kraftwerken - Print
Bestell-Kennz.: R161Die VGB-Richtlinie R161 hat das Ziel, Hinweise zu geben für das Errichten, Auslegen, Betreiben und Prüfen von Schutzeinrichtungen in elektrischen Eigenbedarfsanlagen von thermischen Kraftwerken.
-
Design Standards for Instrumentation and Control Equipment (B0 to B6) - Print
Bestell-Kennz.: R170(B0-B6)eSections B1 to B6, present as a collection of data in VGB guideline VGB R 170 B, are to be understood as a catalogue of requirements for the specification of and/or the terms of reference for instrumentation and control equipment projects.
-
Richtlinie für den Bau und Betrieb von Entaschungsanlagen - Print
Bestell-Kennz.: R201Die Richtlinie gilt für Entaschungsanlagen an Dampfkesseln und erstreckt sich von allen Anfallstellen für Verbrennungsrückstände bis zu deren Abtransport aus dem abgegrenzten Kraftwerksbereich.
-
Guideline for the Construction and Operation of Ash Handling Plants - Print
Bestell-Kennz.: R201eThis Guideline applies to ash handling facilities for steam boilers, extending from the collection points of the combustion residues up to the places of dispatch from the delineated power station area.
-
Auswertung von Messergebnissen bei mechanisierten Ultraschallprüfungen - Print
Bestell-Kennz.: R515Diese Richtlinie ist anzuwenden für die Auswertung von Messwerten, die mit mechanisierten Ultraschallprüfeinrichtungen bei der wiederkehrenden Prüfung von Komponenten der druckführenden Umschliessung (DFU) von Leichtwasserreaktoren erfasst werden. Die Messungen müssen nach den Regeln und Normen, die im Anhang aufgeführt sind, durchgeführt werden.
-
-
Tubes for Condensers and other Heat Exchangers for the Operation of Steam Turbine Plants - Copper Alloys - Print
Bestell-Kennz.: R106eThe "Tubes for condensers and other heat exchangers for the operation of steam turbine plants" guidelines are currently split into three material groups (VGB-R 106e "Copper Alloys", VGB-R 113e "Stainless Steels" and VGB-R 114e "Titanium"). The guidelines are intended to provide information to the operating company of combined heat and thermal power plants so that they can order the correct piping for condensers and heat exchangers and also to help them prevent faults and damage.
-
Das thermische Verhalten von Dampfturbinen - Print
Bestell-Kennz.: R105Überhöhte Anforderungen an das Anfahr- und Belastungsverhalten von Turbinen verkürzen zusätzlich die Lebensdauer bestimmter Bauteile . Auf die heutigen Möglichkeiten schonender Fahrweise mit Hilfe geeigneter Überwachungsgeräte oder entsprechender Automatiken wird in der VGB-Richtlinie R 105 hingewiesen.
-
VGB-Richtlinie zur Prüfung von Krananlagen - ebook
Bestell-Kennz.: VGB-R 631ebookFür eine wirtschaftliche Herstellung und einen einwandfreien Betrieb von Produktionseinrichtungen sind als eine wichtige Voraussetzung eindeutige und umfassende Vereinbarungen über Auslegung, Abmessungen und Errichtung zu treffen. Dies ist bei Krananlagen besonders wichtig, weil hier verschiedene Fachdisziplinen, wie z. B. Maschinenbau in Verbindung mit Beton- und Stahlbau, an der Herstellung beteiligt sind.
-
Leitfaden für das Lebensdauermanagement von Stahlbeton-Kühltürmen in Kraftwerken - ebook
Bestell-Kennz.: R613-ebookDie vorliegende Richtlinie behandelt das Lebensdauermanagement von Stahlbeton-Kühltürmen. Dieses umfasst die Bauwerksunterhaltung mit den Maßnahmen, die die Sicherheit eines Kühlturmes gewährleisten. Ein wirkungsvolles Lebensdauermanagement muss „wissensbasiert“ vorbeugend erfolgen.
*This product is also available in English language.
-
Code of Practice for Lifecycle Management of Reinforced Concrete Cooling Towers in Power Plants - ebook
Bestell-Kennz.: R613e-ebookThis Guideline addresses the lifecycle management of reinforced concrete cooling towers. Lifecycle management comprises maintenance of the structure and measures to ensure the safety of a cooling tower. Effective lifecycle management must be preventive and knowledge-based.
*Dieses Produkt ist ebenfalls in deutscher Sprache erhältlich.
-
Protection Measures on Reinforced Concrete Cooling Towers and Chimneys against Operational and Environmental Impacts - ebook
Bestell-Kennz.: R612e-ebookAs a result of particular impacts and stresses affecting reinforced concrete cooling towers and chimneys and strengthend by their special structures and conditions of operation, adequate instructions are required for contractors initially applying or renewing surface protection systems. This Guideline therefore takes the form of additional technical stipulations to supplement the existing standards and codes. In this spirit, the Guideline is intended to assist the customer as an aid to decision-making and a basis for inviting tenders, placing orders and performing work of this kind. The customer in this context may be the owner and/or operator or a company employed by these.
*Dieses Produkt ist ebenfalls in deutscher Sprache erhältlich.
-
Maßnahmen an Kühltürmen und Schornsteinen aus Stahlbeton zum Schutz gegen Betriebs- und Umgebungseinwirkungen - ebook
Bestell-Kennz.: R612-ebookAufgrund spezieller Einwirkungen und Beanspruchungen sowie außergewöhnlicher Bauwerksstrukturen und Nutzungsbedingungen bei Kühltürmen und bei Schornsteinen aus Stahlbeton sind zur Erstausführung oder Erneuerung von Oberflächenschutzsystemen besondere Vorgaben für die Auftragnehmer notwendig, die – in Form einer Richtlinie mit dem Charakter einer zusätzlichen technischen Vorschrift – geltende Normen und Regelwerke ergänzen.
*This product is also available in English language.
-
Anwendung und Einbau von Ankerkörpern in Betonfundamenten - ebook
Bestell-Kennz.: R604-ebookDie vorliegende Richtlinie soll Hinweise für die Konstruktion, die Herstellung und den Einbau von Ankerkörpern geben und dabei als Orientierungshilfe für die an der Planung und Ausführung von Kraftwerksbauten beteiligten Parteien - Bauherr und Auftragnehmer unter Einbeziehung der Bereiche Anlagentechnik und Bautechnik - dienen. Ankerkörper sind Schnittstellen zwischen aufgehenden Stahlkonstruktionen der Anlagen- und Bautechnik und dem Massivbau.
-
Guideline for Design and Purchase of Spring Elements for Machine Foundations - ebook
Bestell-Kennz.: R603e-ebookThis guideline applies to spring elements for foundations in accordance with:
- DIN 4024-1 Machine foundations; flexible structures that support machines with rotating elements
- DIN 4024-2 Machine foundations; rigid foundations for machinery with periodic excitation; section 1a supporting machines with rotating masses.
*Dieses Produkt ist ebenfalls in deutscher Sprache erhältlich.
-
Richtlinie zur Auslegung und Bestellung von Federkörpern für Maschinenfundamente - ebook
Bestell-Kennz.: R603-ebookDiese Richtlinie bezieht sich auf Federkörperfür Federfundamente nach DIN 4024, Maschinen-Fundamente
- Teil 1: Elastische Stützkonstruktionen für Maschinen mit rotierenden Massen
- Teil 2: Steife (starre) Stützkonstruktionen für Maschinen mit periodischer Erregung, Abschnitt 1 a zur Lagerung von Maschinen mit rotierenden Massen.
*This product is also available in English language.
-
Methodik für das Vorgehen bei Qualifizierung von zerstörungsfreien Prüfungen (VGB-ENIQ-Richtlinie) - ebook
Bestell-Kennz.: R516-ebookDiese Richtlinie beinhaltet die allgemeine Vorgehensweise bei Qualifizierungen und legt die Schritte für die Qualifizierung (Eignungsnachweis) einer zerstörungsfreien Prüfung fest. Die Qualifizierung soll sicherstellen, dass die zum Einsatz kommenden Prüfverfahren, Prüftechniken und Prüfgeräte geeignet sind, eine geforderte Prüfaufgabe unter Praxisbedingungen zu erfüllen. Diese Richtlinie enthält auch Anforderungen an das Prüfpersonal.
-
Auswertung von Messergebnissen bei mechanisierten Ultraschallprüfungen - ebook
Bestell-Kennz.: R515-ebookDiese Richtlinie ist anzuwenden für die Auswertung von Messwerten, die mit mechanisierten Ultraschallprüfeinrichtungen bei der wiederkehrenden Prüfung von Komponenten der druckführenden Umschliessung (DFU) von Leichtwasserreaktoren erfasst werden. Die Messungen müssen nach den Regeln und Normen, die im Anhang aufgeführt sind, durchgeführt werden.
-
Richtlinie für Schrauben im Bereich hoher Temperaturen - ebook
Bestell-Kennz.: R505ebookIn der Richtlinie R505 wurden die gesammelten Verarbeitungs- und Betriebserfahrungen sowie die Ergebnisse neuerer Werkstoffuntersuchungen ausgewertet und die erforderlichen Prüfungen nach Betriebsbeanspruchung beschrieben. Die Neuausgabe stützt sich auf eine Sammlung von weitgehend gesicherten Erfahrungen.