Suchergebnisse für 'Goedkoop zyban online 🌚⡅ www.7rx.biz/zyban 🌚⡅ zyban costo. goedkope zyban Fed Ex goedkope, generieke zyban tabletten Kopen zyban'

Maximallänge der Suchanfrage ist 128. Ihre Suchanfrage wurde gekürzt.
Maximale Wortanzahl ist 10. Ihre Suchanfrage wurde auf generieke tabletten Kopen gekürzt.

Artikel 1 bis 20 von 296 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Reliability indicators with KISSY new data 2009 to 2020 - A vgbe & DNV project

    Reliability indicators with KISSY new data 2009 to 2020 - A vgbe & DNV project

    Bestell-Kennz.: DNV-VGBE-23-0027
    zzgl. Steuern: 500,00 € Inkl. Steuern: 535,00 € ab: 181,90 €

    Failures in power plants can be costly and efforts should be directed to prevent such events. Methods using Reliability Availability Maintainability (RAM) tools are well known to answer questions on target values for reliability and availability of a plant, capacity expansion planning, optimum redundancy, maintenance optimisation, spare parts management etc.. This report is available as an electronic PDF-document (ebook) of 1,167 pages. The largest part of the report consists of evaluations of various components that are identified by the power plant identification system (based and referenced on Kraftwerk-Kennzeichensystem – KKS function keys) and are used in different types of power plants (hard coal and lignite-fired power plants as well as combined cycle plants). ----- Ungeplante Ausfälle in Kraftwerken können kostspielig sein. Daher sollten diese vermieden werden. Dafür geeignete Methoden, die Reliability-Availability-Maintainability (RAM)-Tools verwenden, sind bekannt und werden angewendet. Sie liefern Hinweise und Ergebnisse, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit einer Anlage, die Planung von Kapazitätserweiterungen, optimale Redundanzen, die Instandhaltung, das Ersatzteilmanagement usw. zu optimieren. Solche RAM-Tools benötigen jedoch verlässliche Zuverlässigkeitsdaten. Nur wenige Projekte unterstützen die Erhebung solcher Daten, auch weltweit und vor allem über einen längeren Zeitraum. Dieser Bericht ist als elektronisches PDF-Dokument (ebook) mit 1.167 Seiten verfügbar. Der größte Teil des Berichts besteht aus Auswertungen verschiedener Komponenten, die durch das Kraftwerkskennzeichensystem (KKS) festgelegt werden und in unterschiedlichen Kraftwerkstypen (Steinkohle- und Braunkohlekraftwerken sowie GuD-Anlagen) eingesetzt werden.
  2. KKS Identification System for Power Stations - Key Part: Function Keys, Equipment Unit Keys, Component Keys - Excel-table (English edition)

    KKS Identification System for Power Stations - Key Part: Function Keys, Equipment Unit Keys, Component Keys - Excel-table (English edition)

    Bestell-Kennz.: KKS-Basis-EXCEL-EN
    zzgl. Steuern: 2.950,00 € Inkl. Steuern: 3.156,50 € ab: 2.086,50 €

    KKS Identification System for Power Stations, VGB-Standard VGB-S-811-01-2018-01-EN.

    Excel-table of the Key Part (English edition, German edition available): Function Keys, Equipment Unit Keys, Component Keys

  3. KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem - Schlüsselteil: Funktionsschlüssel, Aggregateschlüssel, Betriebsmittelschlüssel - als Excel-Liste (Deutschsprachige Ausgabe)

    KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem - Schlüsselteil: Funktionsschlüssel, Aggregateschlüssel, Betriebsmittelschlüssel - als Excel-Liste (Deutschsprachige Ausgabe)

    Bestell-Kennz.: KKS-Basis-EXCEL-DE
    zzgl. Steuern: 2.950,00 € Inkl. Steuern: 3.156,50 € ab: 2.086,50 €

    Durch den nationalen und internationalen Normungsprozess wird das Kraftwerk-Kennzeichen-System (nachfolgend KKS) durch das, auf DIN ISO 81346-10 basierende RDS-PP®, abgelöst. RDS-PP® gilt damit „als anerkannte Regel der Technik“ und kann bei der Planung, Errichtung, dem Betrieb und dem Rückbau von Anlagen der Energieversorgung ls eindeutiges Kennzeichnungssystem angewandt werden.

    Bestehende Kraftwerksanlagen, die mit KKS gekennzeichnet sind, werden nicht neu gekennzeichnet. Daraus entsteht die Notwendigkeit, bei Erweiterungen, Umbaumaßnahmen, leittechnischen Ertüchtigungen usw. weiterhin das KKS zu verwenden.

  4. RDS-PP® Referenzkennzeichensystem für Kraftwerke - Kennbuchstaben für Kraftwerkssysteme (Systemschlüssel) - Excel-Liste (Deutschsprachige Ausgabe)

    RDS-PP® Referenzkennzeichensystem für Kraftwerke - Kennbuchstaben für Kraftwerkssysteme (Systemschlüssel) - Excel-Liste (Deutschsprachige Ausgabe)

    Bestell-Kennz.: RDS-PP-EXCEL-DE
    zzgl. Steuern: 2.950,00 € Inkl. Steuern: 3.156,50 € ab: 2.086,50 €

    Die internationalen Grundnormen zur Referenzkennzeichnung bieten den Anwen-dern allgemeingültige Grundregeln und Kennbuchstaben für Hauptklassen zur Kenn-zeichnung von technischen Objekten und deren Dokumentation.

    Die Fachnorm für Kraftwerke trifft auf dieser Basis branchenbezogene Festlegungen, enthält aber ebenfalls noch Optionen, um die Anwendung für unterschiedliche Kraft-werkstypen möglich zu machen.

    Zur Erfüllung konkreter Kennzeichnungsaufgaben und Adressierung von Informa-tionszusammenstellungen sind Kodiersysteme erforderlich, die die Namen der Ob-jekte zu Kennbuchstaben in Beziehung setzen.

    Zur Kennzeichnung von Kraftwerkssystemen bietet DIN EN 81346-2 mit Tabelle 3 einen Rahmen zur Kennzeichnung von „Infrastrukturobjekten“. Auf dieser Basis erfolgte in der vorliegenden Richtlinie VGB-S-821-00 die Zuordnung der kraftwerkspezifischen Systeme zu Kennbuchstaben.

  5. RDS-PP®  Reference Designation System for Power Plants - Letter Code for Power Plant Systems (System Key) - Excel-table (English edition)

    RDS-PP® Reference Designation System for Power Plants - Letter Code for Power Plant Systems (System Key) - Excel-table (English edition)

    Bestell-Kennz.: RDS-PP-EXCEL-EN
    zzgl. Steuern: 2.950,00 € Inkl. Steuern: 3.156,50 € ab: 2.086,50 €

    The basic international standards for reference designation provide users with gen-erally applicable general rules and letter codes for main classes for the designation of technical objects and their documentation.

    The standard for power plants establishes sector-specific specifications based on the basic standards, and also includes options to enable application for different power plant types.

    The fulfilment of specific designation tasks and addressing of collections of infor-mation necessitates coding systems which establish a relationship between the ob-ject names and letter codes.

    For the designation of power plant systems, table 3 of IEC 81346-2 provides a framework for the designation of "infrastructure objects". This Guideline, VGB-S-821-00-EN, assigns the power-plant-specific systems to letter codes based on this framework.

  6. Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken - ebook

    Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken - ebook

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-104-00-2023-01-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 300,00 € Inkl. Steuern: 321,00 € ab: 214,00 €

    Der vgbe-Standard VGBE-S-104 „Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken“ ist an Kraftwerksbetreiber gerichtet, die die BetrSichV in ihren Unternehmen bei bestehenden Anlagen oder bei der Planung und Realisierung von Neubauprojekten umzusetzen haben. Dieser vgbe-Standard liegt nur in Deutscher Sprache vor. Er ersetzt den bisherigen Online-Standard VGB-S-104 O.

  7. Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken - Print

    Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken - Print

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-104-00-2023-01-DE
    zzgl. Steuern: 300,00 € Inkl. Steuern: 321,00 € ab: 214,00 €

    Der vgbe-Standard VGBE-S-104 „Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken“ ist an Kraftwerksbetreiber gerichtet, die die BetrSichV in ihren Unternehmen bei bestehenden Anlagen oder bei der Planung und Realisierung von Neubauprojekten umzusetzen haben. Dieser vgbe-Standard liegt nur in Deutscher Sprache vor. Er ersetzt den bisherigen Online-Standard VGB-S-104 O.

  8. VGB-Richtlinie zur Prüfung von Krananlagen - ebook

    VGB-Richtlinie zur Prüfung von Krananlagen - ebook

    Bestell-Kennz.: VGB-R 631ebook
    zzgl. Steuern: 110,00 € Inkl. Steuern: 117,70 € ab: 96,30 €

    Für eine wirtschaftliche Herstellung und einen einwandfreien Betrieb von Produktionseinrichtungen sind als eine wichtige Voraussetzung eindeutige und umfassende Vereinbarungen über Auslegung, Abmessungen und Errichtung zu treffen. Dies ist bei Krananlagen besonders wichtig, weil hier verschiedene Fachdisziplinen, wie z. B. Maschinenbau in Verbindung mit Beton- und Stahlbau, an der Herstellung beteiligt sind.

  9. 9 % bis 12 % Cr-Stähle – Auslegung, Herstellung, Betrieb und Sicherheitskonzepte - ebook

    9 % bis 12 % Cr-Stähle – Auslegung, Herstellung, Betrieb und Sicherheitskonzepte - ebook

    Bestell-Kennz.: VGBE-TW-531-ebook
    zzgl. Steuern: 360,00 € Inkl. Steuern: 385,20 € ab: 256,80 €

    Der vorliegende Bericht hat zum Ziel, den in Deutschland aktuell vorliegenden Erkenntnisstand über die qualitätsgerechte Herstellung, Verarbeitung und Auslegung der in der Energie- und Prozessindustrie eingesetzten, mittlerweile etablierten 9 % bis 12 %-Cr-Stahlsorten bzw. deren Anwendungen zusammenzufassen.

  10. 9 % bis 12 % Cr-Stähle – Auslegung, Herstellung, Betrieb und Sicherheitskonzepte - Print

    9 % bis 12 % Cr-Stähle – Auslegung, Herstellung, Betrieb und Sicherheitskonzepte - Print

    Bestell-Kennz.: VGBE-TW-531
    zzgl. Steuern: 360,00 € Inkl. Steuern: 385,20 € ab: 256,80 €

    Der vorliegende Bericht hat zum Ziel, den in Deutschland aktuell vorliegenden Erkenntnisstand über die qualitätsgerechte Herstellung, Verarbeitung und Auslegung der in der Energie- und Prozessindustrie eingesetzten, mittlerweile etablierten 9 % bis 12 %-Cr-Stahlsorten bzw. deren Anwendungen zusammenzufassen.

  11. Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment - ebook

    Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment - ebook

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-455-00-2022-12-EN-ebook
    zzgl. Steuern: 300,00 € Inkl. Steuern: 321,00 € ab: 214,00 €

    This vgbe standard “Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment”, VGBE-S-455-00-2022-12-EN, replaces the previous VGB Cooling Water Guideline VGB-R 455e, the second edition of which was published in January 2000.

    This vgbe-Standard is available in German and English./Dieser vgbe-Standard liegt in Deutscher und Englischer Sprache vor.

  12. Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment - Print

    Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment - Print

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-455-00-2022-12-EN
    zzgl. Steuern: 300,00 € Inkl. Steuern: 321,00 € ab: 214,00 €

    This vgbe standard “Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment”, VGBE-S-455-00-2022-12-EN, replaces the previous VGB Cooling Water Guideline VGB-R 455e, the second edition of which was published in January 2000.

    This vgbe-Standard is available in German and English./Dieser vgbe-Standard liegt in Deutscher und Englischer Sprache vor.

  13. Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung - ebook

    Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung - ebook

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-455-00-2022-12-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 300,00 € Inkl. Steuern: 321,00 € ab: 214,00 €

    Der vorliegende vgbe-Standard „Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung“, VGBE-S-455-00-2022-12-DE, ersetzt die bisherige VGB-Kühlwasserrichtlinie VGB-R 455, die in der zweiten Ausgabe im Januar 2000 erschienen war.

    Dieser vgbe-Standard liegt in Deutscher und Englischer Sprache vor./This vgbe-Standard is available in German and English.

  14. Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung - Print

    Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung - Print

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-455-00-2022-12-DE
    zzgl. Steuern: 300,00 € Inkl. Steuern: 321,00 € ab: 214,00 €

    Der vorliegende vgbe-Standard „Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung“, VGBE-S-455-00-2022-12-DE, ersetzt die bisherige VGB-Kühlwasserrichtlinie VGB-R 455, die in der zweiten Ausgabe im Januar 2000 erschienen war.

    Dieser vgbe-Standard liegt in Deutscher und Englischer Sprache vor./This vgbe-Standard is available in German and English.

  15. Elektrostaciju tehniskie un komerciālie pamatrādītāji (Latvian, Technical and Commercial Key Indicators for Power Plants, free of charge - ebook)

    Elektrostaciju tehniskie un komerciālie pamatrādītāji (Latvian, Technical and Commercial Key Indicators for Power Plants, free of charge - ebook)

    Bestell-Kennz.: VGB-S-002-03-2019-10-LV-ebook
    zzgl. Steuern: 0,00 € Inkl. Steuern: 0,00 €

    Nicht auf Lager

    Šis VGB standarts ļauj lietotājam veikt elektrostaciju tehnisko un ekonomisko novērtējumu. Turklāt, izmantojot VGB standartu, var analizēt cenu ietekmes un tiesisko prasību ietekmi uz elektrostacijas darbību. Lietotājs saņem datu apstrādes iespējas, detalizēti novērtējot elektrostacijas procesus, novērtējot elektrostacijas darbību un nosakot ekonomiskos panākumus.

  16. Recommendations for managing functional safety in steam boiler plants and systems of the water/steam cycle - 2nd revised edition (2020) - ebook

    Recommendations for managing functional safety in steam boiler plants and systems of the water/steam cycle - 2nd revised edition (2020) - ebook

    Bestell-Kennz.: VGB-S-008-00-2020-11-EN-ebook
    zzgl. Steuern: 390,00 € Inkl. Steuern: 417,30 € ab: 278,20 €

    The VGB standard addresses operators of thermal power plants as well as manufacturers and is intended to provide assistance in the application of the standards on functional safety.

  17. Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasreinigungsanlagen Teil 2: Anlagen zur Stickoxidminderung - Print

    Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasreinigungsanlagen Teil 2: Anlagen zur Stickoxidminderung - Print

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-150-27-2022-03-DE
    zzgl. Steuern: 135,00 € Inkl. Steuern: 144,45 € ab: 96,30 €

    Die Komplexität und die große Bedeutung der Rauchgasreinigungsanlagen für den sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Betrieb der Kraftwerke erfordern auch in der Mess- und Versuchstechnik eine Anpassung an die besonderen Eigenschaften dieser Systeme.

    Der vorliegende Teil 2 (VGBE-S-150-27-2022-03-DE) der Empfehlungen über Messungen an Rauchgasreinigungsanlagen behandelt die Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Anlagen zur Stickoxidminderung.

  18. Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasreinigungsanlagen. Teil 1: Rauchgasentschwefelung - Print

    Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasreinigungsanlagen. Teil 1: Rauchgasentschwefelung - Print

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-150-26-2022-03-DE
    zzgl. Steuern: 135,00 € Inkl. Steuern: 144,45 € ab: 96,30 €

    Die Komplexität und die große Bedeutung der Rauchgasreinigungsanlagen für den sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Betrieb der Kraftwerke erfordern auch in der Mess- und Versuchstechnik eine Anpassung an die besonderen Eigenschaften dieser Systeme.

    Der vorliegende Teil 1 (VGBE-S-150-26-2022-03-DE) der Empfehlungen über Messungen an Rauchgasreinigungsanlagen behandelt die Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasentschwefelungsanlagen.

  19. Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasreinigungsanlagen Teil 2: Anlagen zur Stickoxidminderung - ebook

    Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasreinigungsanlagen Teil 2: Anlagen zur Stickoxidminderung - ebook

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-150-27-2022-03-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 135,00 € Inkl. Steuern: 144,45 € ab: 96,30 €

    Die Komplexität und die große Bedeutung der Rauchgasreinigungsanlagen für den sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Betrieb der Kraftwerke erfordern auch in der Mess- und Versuchstechnik eine Anpassung an die besonderen Eigenschaften dieser Systeme.

    Der vorliegende Teil 2 (VGBE-S-150-27-2022-03-DE) der Empfehlungen über Messungen an Rauchgasreinigungsanlagen behandelt die Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Anlagen zur Stickoxidminderung.

  20. Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasreinigungsanlagen. Teil 1: Rauchgasentschwefelung - ebook

    Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasreinigungsanlagen. Teil 1: Rauchgasentschwefelung - ebook

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-150-26-2022-03-DE-ebook
    zzgl. Steuern: 135,00 € Inkl. Steuern: 144,45 € ab: 107,00 €

    Die Komplexität und die große Bedeutung der Rauchgasreinigungsanlagen für den sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Betrieb der Kraftwerke erfordern auch in der Mess- und Versuchstechnik eine Anpassung an die besonderen Eigenschaften dieser Systeme.

    Der vorliegende Teil 1 (VGBE-S-150-26-2022-03-DE) der Empfehlungen über Messungen an Rauchgasreinigungsanlagen behandelt die Abnahme- und Kontrolluntersuchungen an Rauchgasentschwefelungsanlagen.

Artikel 1 bis 20 von 296 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

In aufsteigender Reihenfolge