Neuerscheinungen 2023
-
Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment - Print
Bestell-Kennz.: VGBE-S-455-00-2022-12-ENThis vgbe standard “Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment”, VGBE-S-455-00-2022-12-EN, replaces the previous VGB Cooling Water Guideline VGB-R 455e, the second edition of which was published in January 2000.
This vgbe-Standard is available in German and English./Dieser vgbe-Standard liegt in Deutscher und Englischer Sprache vor.
-
KKS Identification System for Power Stations - Key Part: Function Keys, Equipment Unit Keys, Component Keys - Excel-table (English edition)
Bestell-Kennz.: KKS-Basis-EXCEL-ENKKS Identification System for Power Stations, VGB-Standard VGB-S-811-01-2018-01-EN.
Excel-table of the Key Part (English edition, German edition available): Function Keys, Equipment Unit Keys, Component Keys
-
KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem - Schlüsselteil: Funktionsschlüssel, Aggregateschlüssel, Betriebsmittelschlüssel - als Excel-Liste (Deutschsprachige Ausgabe)
Bestell-Kennz.: KKS-Basis-EXCEL-DEDurch den nationalen und internationalen Normungsprozess wird das Kraftwerk-Kennzeichen-System (nachfolgend KKS) durch das, auf DIN ISO 81346-10 basierende RDS-PP®, abgelöst. RDS-PP® gilt damit „als anerkannte Regel der Technik“ und kann bei der Planung, Errichtung, dem Betrieb und dem Rückbau von Anlagen der Energieversorgung ls eindeutiges Kennzeichnungssystem angewandt werden.
Bestehende Kraftwerksanlagen, die mit KKS gekennzeichnet sind, werden nicht neu gekennzeichnet. Daraus entsteht die Notwendigkeit, bei Erweiterungen, Umbaumaßnahmen, leittechnischen Ertüchtigungen usw. weiterhin das KKS zu verwenden.
-
RDS-PP® Referenzkennzeichensystem für Kraftwerke - Kennbuchstaben für Kraftwerkssysteme (Systemschlüssel) - Excel-Liste (Deutschsprachige Ausgabe)
Bestell-Kennz.: RDS-PP-EXCEL-DEDie internationalen Grundnormen zur Referenzkennzeichnung bieten den Anwen-dern allgemeingültige Grundregeln und Kennbuchstaben für Hauptklassen zur Kenn-zeichnung von technischen Objekten und deren Dokumentation.
Die Fachnorm für Kraftwerke trifft auf dieser Basis branchenbezogene Festlegungen, enthält aber ebenfalls noch Optionen, um die Anwendung für unterschiedliche Kraft-werkstypen möglich zu machen.
Zur Erfüllung konkreter Kennzeichnungsaufgaben und Adressierung von Informa-tionszusammenstellungen sind Kodiersysteme erforderlich, die die Namen der Ob-jekte zu Kennbuchstaben in Beziehung setzen.
Zur Kennzeichnung von Kraftwerkssystemen bietet DIN EN 81346-2 mit Tabelle 3 einen Rahmen zur Kennzeichnung von „Infrastrukturobjekten“. Auf dieser Basis erfolgte in der vorliegenden Richtlinie VGB-S-821-00 die Zuordnung der kraftwerkspezifischen Systeme zu Kennbuchstaben.
-
RDS-PP® Reference Designation System for Power Plants - Letter Code for Power Plant Systems (System Key) - Excel-table (English edition)
Bestell-Kennz.: RDS-PP-EXCEL-ENThe basic international standards for reference designation provide users with gen-erally applicable general rules and letter codes for main classes for the designation of technical objects and their documentation.
The standard for power plants establishes sector-specific specifications based on the basic standards, and also includes options to enable application for different power plant types.
The fulfilment of specific designation tasks and addressing of collections of infor-mation necessitates coding systems which establish a relationship between the ob-ject names and letter codes.
For the designation of power plant systems, table 3 of IEC 81346-2 provides a framework for the designation of "infrastructure objects". This Guideline, VGB-S-821-00-EN, assigns the power-plant-specific systems to letter codes based on this framework.
-
Änderungsblätter zum vgbe/VGB-Regelwerk / Amendments to vgbe/VGB standards kostenlos/free of charge - ebook
Bestell-Kennz.: vgbe-aenderung-fczzgl. Steuern: 0,00 € Inkl. Steuern: 0,00 €Änderungsblätter zum vgbe/VGB-Regelwerk / Amendments to vgbe/VGB standards (kostenlos/free of charge): VGB-B 108 (2014-11) | VGB-S-811 (2019-11 ed. 2022-12) | VGB-S-821 (2019-11 ed. 2022-12) VGB-S-823-31 (2018-10) | VGB-S-832 (2020-05, zurück gezogen, neue Ausgabe erhältlich) | VGB-S-891 (2022-04 inkl. 2014-05)
-
Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken - ebook
Bestell-Kennz.: VGBE-S-104-00-2023-01-DE-ebookDer vgbe-Standard VGBE-S-104 „Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken“ ist an Kraftwerksbetreiber gerichtet, die die BetrSichV in ihren Unternehmen bei bestehenden Anlagen oder bei der Planung und Realisierung von Neubauprojekten umzusetzen haben. Dieser vgbe-Standard liegt nur in Deutscher Sprache vor. Er ersetzt den bisherigen Online-Standard VGB-S-104 O.
-
Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken - Print
Bestell-Kennz.: VGBE-S-104-00-2023-01-DEDer vgbe-Standard VGBE-S-104 „Leitfaden zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Kraftwerken“ ist an Kraftwerksbetreiber gerichtet, die die BetrSichV in ihren Unternehmen bei bestehenden Anlagen oder bei der Planung und Realisierung von Neubauprojekten umzusetzen haben. Dieser vgbe-Standard liegt nur in Deutscher Sprache vor. Er ersetzt den bisherigen Online-Standard VGB-S-104 O.
-
9 % bis 12 % Cr-Stähle – Auslegung, Herstellung, Betrieb und Sicherheitskonzepte - ebook
Bestell-Kennz.: VGBE-TW-531-ebookDer vorliegende Bericht hat zum Ziel, den in Deutschland aktuell vorliegenden Erkenntnisstand über die qualitätsgerechte Herstellung, Verarbeitung und Auslegung der in der Energie- und Prozessindustrie eingesetzten, mittlerweile etablierten 9 % bis 12 %-Cr-Stahlsorten bzw. deren Anwendungen zusammenzufassen.
-
9 % bis 12 % Cr-Stähle – Auslegung, Herstellung, Betrieb und Sicherheitskonzepte - Print
Bestell-Kennz.: VGBE-TW-531Der vorliegende Bericht hat zum Ziel, den in Deutschland aktuell vorliegenden Erkenntnisstand über die qualitätsgerechte Herstellung, Verarbeitung und Auslegung der in der Energie- und Prozessindustrie eingesetzten, mittlerweile etablierten 9 % bis 12 %-Cr-Stahlsorten bzw. deren Anwendungen zusammenzufassen.
-
Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment - ebook
Bestell-Kennz.: VGBE-S-455-00-2022-12-EN-ebookThis vgbe standard “Cooling Water Systems and Cooling Water Treatment”, VGBE-S-455-00-2022-12-EN, replaces the previous VGB Cooling Water Guideline VGB-R 455e, the second edition of which was published in January 2000.
This vgbe-Standard is available in German and English./Dieser vgbe-Standard liegt in Deutscher und Englischer Sprache vor.
-
vgbe energy journal (früher VGB POWERTECH) - Print
Bestell-Kennz.: K001zzgl. Steuern: 27,50 € Inkl. Steuern: 29,43 €Weitere Informationen hier ... vgbe energy journal ... -
Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung - ebook
Bestell-Kennz.: VGBE-S-455-00-2022-12-DE-ebookDer vorliegende vgbe-Standard „Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung“, VGBE-S-455-00-2022-12-DE, ersetzt die bisherige VGB-Kühlwasserrichtlinie VGB-R 455, die in der zweiten Ausgabe im Januar 2000 erschienen war.
Dieser vgbe-Standard liegt in Deutscher und Englischer Sprache vor./This vgbe-Standard is available in German and English.
-
Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung - Print
Bestell-Kennz.: VGBE-S-455-00-2022-12-DEDer vorliegende vgbe-Standard „Kühlwassersysteme und Kühlwasserbehandlung“, VGBE-S-455-00-2022-12-DE, ersetzt die bisherige VGB-Kühlwasserrichtlinie VGB-R 455, die in der zweiten Ausgabe im Januar 2000 erschienen war.
Dieser vgbe-Standard liegt in Deutscher und Englischer Sprache vor./This vgbe-Standard is available in German and English.
-
vgbe energy journal (CD 2022) - Print
Bestell-Kennz.: PT-CDCD der VGB POWERTECH 2019.
Auf mehr als 1.000 Seiten finden Sie das kompetente Fachwissen aus dem Jahrgang 2019 der Fachzeitschrift VGB POWERTECH:
- über 100 Fachartikeln
- alle Dokumenten im hochauflösenden PDF-Format,
- einer komfortablen Suchfunktion über alle Beiträge, als Volltextsuche bzw. gezielter Suchen nach Autoren und Dokumententiteln.
-
Korrosionsschutz von Offshore-Bauwerken zur Nutzung der Windenergie - Teil 1: Allgemeines (2023). Teil 2: Anforderungen an Korrosionsschutzsysteme (2023). Teil 3: Applikation von Beschichtungssystemen (2023). Teil 4: Kathodischer Korrosionsschutz (2018) -
Bestell-Kennz.: VGBE/VGB-S-021-XX-XXXX-DE-ebookzzgl. Steuern: 0,00 € Inkl. Steuern: 0,00 €Die vgbe/VGB/BAW-Standard-Serie VGBE/VGB-S-021 befasst sich mit Offshore-Bauwerken aus Stahl. Dabei werden in den verschiedenen Teilen alle wesentlichen Gesichtspunkte berücksichtigt, die für einen angemessenen Korrosionsschutz von Bedeutung sind. Die Teile umfassen: 1 - Allgemeines, 2 - Anforderungen an Korrosionsschutzsysteme, 3 - Applikation von Beschichtungssystemen, 4 - Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)
-
Analysis of Unavailability of Power Plants 2012 – 2021, Edition 2022 (KISSY database evaluation) - ebook
Bestell-Kennz.: VGB-TW-103-Ae-ebookSince 1970 VGB has collected data about power plants based on standardized definitions, calculation methods, and recording procedures, among others in the database KISSY.
This report presents the analysis about unavailability for the period 2012 - 2021.
-
Analyse der Nichtverfügbarkeit von Kraftwerken 2012 – 2021, Ausgabe 2022 (KISSY Datenbank-Auswertung) - ebook
Bestell-Kennz.: VGB-TW-103-A-ebookMit dem Ziel, den Betrieb von Kraftwerksanlagen und die Anlagen selbst zu bewerten, zu vergleichen und zu optimieren, sammelt VGB seit 1970 nach einheitlichen Definitionen und Ermittlungsverfahren Daten über die Verfügbarkeit und Ausnutzung von Kraftwerken, u.a. in der Datenbank KISSY.
Dieser Bericht informiert über die Analyse der Nichtverfügbarkeit für den Zeitraum 2012 - 2021.
-
Availability of Power Plants 2012 – 2021, Edition 2022 (KISSY database evaluation) - ebook
Bestell-Kennz.: VGB-TW-103-Ve-ebookSince 1970 VGB has collected data about power plants based on standardized definitions, calculation methods, and recording procedures, among others in the database KISSY.
This report presents the analysis about availability and utilization for the period 2012 - 2021.
-
Verfügbarkeit von Kraftwerken 2012 - 2021, Ausgabe 2022 (KISSY Datenbank-Auswertung) - ebook
Bestell-Kennz.: VGB-TW-103-V-ebookMit dem Ziel, den Betrieb von Kraftwerksanlagen und die Anlagen selbst zu bewerten, zu vergleichen und zu optimieren, sammelt VGB seit 1970 nach einheitlichen Definitionen und Ermittlungsverfahren Daten über die Verfügbarkeit und Ausnutzung von Kraftwerken u.a. in der Datenbank KISSY.
Dieser Bericht informiert über die Verfügbarkeit und Nutzung für den Zeitraum 2011 - 2021.