Bücher

Artikel 1 bis 20 von 21 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2

In absteigender Reihenfolge
  1. KKS Pocketbook, English, 4th edition (Print)

    KKS Pocketbook, English, 4th edition (Print)

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-811-91-2021-12-EN/VGB-B-105-007.4e
    zzgl. Steuern: 0,00 € Inkl. Steuern: 0,00 €

    The 4th edition of the KKS Pocketbook (KKS - Kraftwerk-Kennzeichensystem/Identification System for Power Stations) for conventional, nuclear, renewable energy plants, storage and power-2-x has been published as update VGBE-S-811-91-2021-09-EN.
    The 2019/11 additions to the function keys are taken into account. The KKS Pocketbook is - new - available as an English and German (VGBE-S-811-91-2021-09-DE) VGBE-Standard published by the vgbe energy.

  2. Cybersecurity in der Energieerzeugung - Stefan Loubichi

    Cybersecurity in der Energieerzeugung - Stefan Loubichi

    Bestell-Kennz.: B036-ebook
    zzgl. Steuern: 48,00 € Inkl. Steuern: 51,36 €

    Ziel dieses Buches ist die Sensibilisierung von Führungs- und IT-/OT-Fachkräften der Energieerzeugung in Sachen Cybersecurity. Alle relevanten, aktuellen Informationen zu diesem Thema werden dergestalt vermittelt, dass sowohl Führungs- als auch IT-/OT-Fachkräfte nach der Lektüre wissen, was in Sachen Cybersecurity getan  werden muss und warum es hierzu eine EU-weite rechtliche Verpflichtung gibt. 

  3. Cybersecurity in der Energieerzeugung - Stefan Loubichi

    Cybersecurity in der Energieerzeugung - Stefan Loubichi

    Bestell-Kennz.: B036
    zzgl. Steuern: 48,00 € Inkl. Steuern: 51,36 €

    Ziel dieses Buches ist die Sensibilisierung von Führungs- und IT-/OT-Fachkräften der Energieerzeugung in Sachen Cybersecurity. Alle relevanten, aktuellen Informationen zu diesem Thema werden dergestalt vermittelt, dass sowohl Führungs- als auch IT-/OT-Fachkräfte nach der Lektüre wissen, was in Sachen Cybersecurity getan  werden muss und warum es hierzu eine EU-weite rechtliche Verpflichtung gibt. 

  4. Failures and Forced Unavailability of Power Plants (Henk C. Wels, ebook)

    Failures and Forced Unavailability of Power Plants (Henk C. Wels, ebook)

    Bestell-Kennz.: B035-ebook
    zzgl. Steuern: 48,00 € Inkl. Steuern: 51,36 €

    Power plants are not functioning to the fullest 100 % of the time. Maintenance and inspection of some components require them to be off-line in time, however, this can be planned such that customers continue receiving power from the electrical grid, steam or district heating from other plants. Unplanned outages due to failures or external conditions may cause surprises and can lead to situations in which the demand is not satisfied at short term at large costs.

  5. An Engineer‘s Guide to Desalination (Joachim Gebel and Süleyman Yüce)

    An Engineer‘s Guide to Desalination (Joachim Gebel and Süleyman Yüce)

    Bestell-Kennz.: B030
    zzgl. Steuern: 176,64 € Inkl. Steuern: 189,00 €

    An Engineer‘s Guide to Desalination

    Joachim Gebel, PhD, and Süleyman Yüce, PhD

    Within the next years keywords such as water scarcity, water pollution and water aid projects will become more and more familiar to the broad public as well as put into focus. On the Global Environment Day in Beirut 2003, it was reported that the available water quantity per person in the MENA region (Middle East North Africa) in 1960 averaged out to 3,300 cubic metres. In 2003, this quantity had decreased to only 1,200 cubic metres. Water projects are discussed and realised all over the world. Already today water supply is closely connected to politics. In the future, the distribution of the limited water resources will depend worldwide on the sense of responsibility of international politics and the globalized society.

     

    Contents

  6. Failures and Forced Unavailability of Power Plants (Henk C. Wels, print)

    Failures and Forced Unavailability of Power Plants (Henk C. Wels, print)

    Bestell-Kennz.: B035
    zzgl. Steuern: 48,00 € Inkl. Steuern: 51,36 €

    Power plants are not functioning to the fullest 100 % of the time. Maintenance and inspection of some components require them to be off-line in time, however, this can be planned such that customers continue receiving power from the electrical grid, steam or district heating from other plants. Unplanned outages due to failures or external conditions may cause surprises and can lead to situations in which the demand is not satisfied at short term at large costs.

  7. Informationssicherheitsmanagementsysteme  für Betreiber von Energieanlagen gemäß § 11 Absatz 1b Energiewirtschaftsgesetz (Stefan Loubichi)

    Informationssicherheitsmanagementsysteme für Betreiber von Energieanlagen gemäß § 11 Absatz 1b Energiewirtschaftsgesetz (Stefan Loubichi)

    Bestell-Kennz.: B31
    zzgl. Steuern: 91,59 € Inkl. Steuern: 98,00 €

    Durch das IT-Sicherheitsgesetz in Verbindung mit dem BSI-Gesetz, der KRITIS-Verordnung (Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-Kritisverordnung – BSI-KritisV)) und dem IT-Sicherheitskatalog nach § 11 Absatz 1b EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) müssen Betreiber Kritischer Infrastrukturen in einem komplexen Verfahren im Rahmen einer knapp bemessenen Zeitspanne nachweisen, dass sie Informationssicherheitsmanagementsysteme nicht nur implementiert sondern auch zertifiziert haben. Hinzu kommt, dass die von unabhängigen Dritten durchgeführten Prüfungen jährlich wiederholt werden.

  8. Modelling primary NOx and primary N2O of Pulverised, Fuel Combustion and Circulating Fluidised Bed Combustion (Frans van Dijen)

    Modelling primary NOx and primary N2O of Pulverised, Fuel Combustion and Circulating Fluidised Bed Combustion (Frans van Dijen)

    Bestell-Kennz.: B15
    zzgl. Steuern: 91,59 € Inkl. Steuern: 98,00 €

    ABSTRACT

    With more stringent emission limits with time, including NOx and N2O, and due to the high costs of secondary measures for NOx emissions reduction, knowledge of primary NOx and primary N2O is very important. With this knowledge, primary NOx and primary N2O can be reduced at low costs and in this way costs for secondary measures are much reduced as well. By applying the knowledge presented, the project costs of a CFBC plant can be lower than those of a PFC plant.

    Knowledge regarding primary NOx and primary N2O, and their models, is useful for operators of PFC and CFBC regarding the influence of (the change of):

    • Fuel, with PFC and CFBC
    • Lambda, with PFC and CFBC
    • Temperature, with CFBC
    • Addition of limestone to the bed, with CFBC.

    Knowledge regarding primary NOx and primary N2O, and their models, is useful for suppliers of boilers, burners, etcetera, regarding the influence of (the change of):

    • Design, with PFC and CFBC
    • Fuels and fuel flexibility, with PFC and CFBC
    • Conversion of the boiler for other fuels, with PFC and CFBC
    • Developing assisting systems / software, with PFC and CFBC
    • Temperature, with CFBC
    • Addition of limestone to the bed, with CFBC.

    With this thesis, the mathematical models of primary NOx of CFBC, primary NOx of PFC and primary N2O of CFBC were improved. The models are based on chemical aspects, such as thermodynamics, kinetics and reaction mechanisms.

  9. VGB Flyer Electricity Generation - Facts and Figures 2021/2022

    VGB Flyer Electricity Generation - Facts and Figures 2021/2022

    Bestell-Kennz.: B050e
    zzgl. Steuern: 0,00 € Inkl. Steuern: 0,00 €

    The information brochure Electricity Generation - Facts and Figures 2020/2021 had been published in this form by VGB PowerTech e.V. for the first time in 2003. This flyer is intended to inform you at regular intervals about latest developments in power generation.

  10. Compendium “Best Practices for Coal-Based Power Plants in Germany” - eBook

    Compendium “Best Practices for Coal-Based Power Plants in Germany” - eBook

    Bestell-Kennz.: VGB-B032-ebook
    zzgl. Steuern: 480,00 € Inkl. Steuern: 513,60 € ab: 299,60 €

    The aim of this “Best Practices” study is to identify the approaches taken by the German power industry for building and operating coal-based power plants and to compile these in one place. This study provides a comprehensive overview of the aspects that are important in all phases of a power plant lifecycle. Existing best practices and guidelines are referenced.

  11. KKS Pocketbook, Deutsch, 4. Auflage  (Print)

    KKS Pocketbook, Deutsch, 4. Auflage (Print)

    Bestell-Kennz.: VGBE-S-811-91-2021-12-DE - VGB-B-105-007.4
    zzgl. Steuern: 0,00 € Inkl. Steuern: 0,00 €

    Das KKS-Pocketbook (KKS - Kraftwerk-Kennzeichensystem) für konventionelle, nukleare und erneuerbare Energieanlagen sowie Speicher und Power-2-X ist in 4. Auflage als Aktualisierung VGBE-S-811-91-2021-12-DE erschienen. Berücksichtigt sind die Ergänzungen 2019/11 zum Funktionsschüssel. Das KKS-Pocketbook ist - neu - deutsch- bzw. englischsprachig (VGBE-S-811-91-2021-12-EN) als VGBE-Standard des vgbe energy verfügbar.

  12. Band 12: Sturm · Anlagenmanagement

    Band 12: Sturm · Anlagenmanagement

    Bestell-Kennz.: B012
    zzgl. Steuern: 45,79 € Inkl. Steuern: 49,00 €

    Das Buch Anlagenmanagement ist eine Hilfestellung für Leiter und Mitarbeiter von Betrieben und Unternehmen in allen Tätigkeiten bei der Vorbereitung, Errichtung, bei Betrieb und Instandhaltung von Anlagen und Anlagenkomponenten. Die Vielzahl von Aktivitäten von Managern und Ausführenden in und mit Anlagen erfordert eine Systematik zur Realisierung dieser Arbeiten. Anlagenmanagement ist der Versuch einer Bezeichnung dieser komplexen und umfangreichen Aufgabenstellungen. Die verwendete Literatur gibt weitere Informationen über speziell zu beantwortende Fragen.

  13. Regeln zur Bildung von Benennungen und deren Anwendung in der Kraftwerkstechnik (eBook)

    Regeln zur Bildung von Benennungen und deren Anwendung in der Kraftwerkstechnik (eBook)

    Bestell-Kennz.: VGB-B108d/e-ebook
    zzgl. Steuern: 100,00 € Inkl. Steuern: 107,00 € ab: 74,90 €

    Zweck der VGB-Richtlinie B 108 ist es, Planern, Errichtern und Betreibern von Kraftwerksanlagen die Möglichkeit zu geben, Anlagenteile, deren Funktionen, physikalische Größen und Zustände einheitlich sowie verfahrenstechnisch verständlich zu benennen.

    Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Englisch

  14. Band 06: Dampf- und Gasturbinen, Teil 1

    Band 06: Dampf- und Gasturbinen, Teil 1

    Bestell-Kennz.: B006
    zzgl. Steuern: 102,00 € Inkl. Steuern: 109,14 €

    Das vorliegende Buch soll eine wertvolle Unterlage für die Ausbildung und Schulung von Kraftwerkspersonal sein, sowohl für Kraftwerksmeister und Kraftwerker als auch in gewissem Umfang für Kraftwerksingenieure und Studierende der Fachrichtung „Energietechnik“.

  15. Katalog von Maßnahmen zur Sicherung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit von Kraftwerksbauten

    Katalog von Maßnahmen zur Sicherung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit von Kraftwerksbauten

    Bestell-Kennz.: B601
    zzgl. Steuern: 135,00 € Inkl. Steuern: 144,45 € ab: 96,30 €

    Der vorliegende Maßnahmenkatalog wurde im Wesentlichen von einer Arbeitsgruppe des VGB-Fachausschusses „Allgemeine Bautechnik“ mit dem Ziel erarbeitet, Anregungen und Hinwiese für eine zielstrebiger überwachte Planung und Ausführung zu geben, um so die Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit von konventionellen Kraftwerksbauten zu steigern.

  16. FORMELSAMMLUNG – Teil I: Formeln der Festigkeitslehre/Teil II: Unterlagen für die Festigkeitsberechnung (Print)

    FORMELSAMMLUNG – Teil I: Formeln der Festigkeitslehre/Teil II: Unterlagen für die Festigkeitsberechnung (Print)

    Bestell-Kennz.: B501
    zzgl. Steuern: 72,00 € Inkl. Steuern: 77,04 €

    Diese Formelsammlung enthält aus einem umfangreichen Schrifttum eine Auswahl von Formeln zur  Festigkeitsberechnung von technischen Bauelementen,  insbesondere für Bauteile des Maschinenbaus sowie für Komponenten des Behälter-, Apparate- und Rohrleitungsbaus.

    Dieserr Artikel wird als E-book geliefert (PDF-Datei).

  17. Regeln zur Bildung von Benennungen und deren Anwendung in der Kraftwerkstechnik (Print)

    Regeln zur Bildung von Benennungen und deren Anwendung in der Kraftwerkstechnik (Print)

    Bestell-Kennz.: VGB-B108-d/e
    zzgl. Steuern: 90,00 € Inkl. Steuern: 96,30 € ab: 64,20 €

    Zweck der VGB-Richtlinie B 108 ist es, Planern, Errichtern und Betreibern von Kraftwerksanlagen die Möglichkeit zu geben, Anlagenteile, deren Funktionen, physikalische Größen und Zustände einheitlich sowie verfahrenstechnisch verständlich zu benennen.

    Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Englisch

  18. Band 11: Sturm · Efficient Operations - Intelligent Diagnosis and Maitenance

    Band 11: Sturm · Efficient Operations - Intelligent Diagnosis and Maitenance

    Bestell-Kennz.: B011e
    zzgl. Steuern: 125,00 € Inkl. Steuern: 133,75 € ab: 112,35 €

    Intelligent Diagnosis and Maitenance

  19. Band 10: Sturm · Zustandswissen für Betriebsführung und Instandhaltung

    Band 10: Sturm · Zustandswissen für Betriebsführung und Instandhaltung

    Bestell-Kennz.: B010
    zzgl. Steuern: 97,50 € Inkl. Steuern: 104,33 €

    Immer weniger Personal wird zukünftig komplizierte und komplexe Anlagen betreiben und instandhalten. Fundierte operative und strategische Entscheidungen für eine effiziente Betriebsführung erfordern vom anagement praktikables Wissen und unkompliziert abrufbare Wissensquellen. Wissen und Können werden im kommenden Jahrhundert das Primat der materiellen Ressourcen in der Produktion ablösen.

  20. Band 08: Kohlecharakterisierung und Kohleverbrennung

    Band 08: Kohlecharakterisierung und Kohleverbrennung

    Bestell-Kennz.: B008
    zzgl. Steuern: 190,00 € Inkl. Steuern: 203,30 €

    NEUAUFLAGE Kohlecharakterisierung und Kohleverbrennung Kohle als Brennstoff, Physik und Theorie der Kohleverbrennung Von Professor Dr.-Ing. Jacek Zelkowski 2. Ausgabe 2004; DIN C5; ~ 500 Seiten, mehr als 350 Bilder und Tafeln

     

Artikel 1 bis 20 von 21 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2

In absteigender Reihenfolge