Suchergebnisse für 'Goedkoop zyban online 🌚⡅ www.7rx.biz/zyban 🌚⡅ zyban costo. goedkope zyban Fed Ex goedkope, generieke zyban tabletten Kopen zyban'
Maximallänge der Suchanfrage ist 128. Ihre Suchanfrage wurde gekürzt.
Maximale Wortanzahl ist 10. Ihre Suchanfrage wurde auf generieke tabletten Kopen gekürzt.
-
Werkstoffspezifikation für drucktragende Komponenten in fossil befeuerten Kraftwerken
Bestell-Kennz.: VGB-S-109-00-2012-08-DE-ENDieser VGB-Standard gilt für die Dampfkesselbaugruppe und Rohrleitungen des Wasser-/Dampfkreislaufes. Sie soll zwischen Auftraggeber, Hersteller und Werkstoffhersteller bzw. -lieferant eindeutige Festlegungen für den Liefervertrag und für die anschließende Vertragsabwicklung schaffen und damit eine Rationalisierung der Bestellung und Auftragsabwicklung ermöglichen.
*Die Richtlinie ist zweisprachig (Deutsch/Englisch). -
Design Standards for Instrumentation and Control Equipment (B0 to B6) - Print
Bestell-Kennz.: R170(B0-B6)eSections B1 to B6, present as a collection of data in VGB guideline VGB R 170 B, are to be understood as a catalogue of requirements for the specification of and/or the terms of reference for instrumentation and control equipment projects.
-
Guideline for the Construction and Operation of Ash Handling Plants - Print
Bestell-Kennz.: R201eThis Guideline applies to ash handling facilities for steam boilers, extending from the collection points of the combustion residues up to the places of dispatch from the delineated power station area.
-
Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen in Kühltürmen - Print
Bestell-Kennz.: M621Das vorliegende Merkblatt ist eine Sammlung von Erfahrungen und Erkenntnissen, die den Stand der Technik beim Einsatz von Kunststoffbauteilen - soweit diese nicht der Prüfpflicht im Sinne der Bauordnungen unterliegen - in Kühltürmen darstellt. Sie gibt Planern, Herstellern und Betreibern praxisorientierte Hinweise für Verfahrensweisen bei Einrichtungen und Instandhaltungen. Unter dem Begriff "Kühltürme" sind hier neben den Naturzug-Nasskühltürmen Ventilator-Zellenkühltürme, Serienkühltürme, Hybridkühltürme und andere Sonderkühltürme erfasst.
-
Band 06: Dampf- und Gasturbinen, Teil 1
Bestell-Kennz.: B006zzgl. Steuern: 102,00 € Inkl. Steuern: 109,14 €Das vorliegende Buch soll eine wertvolle Unterlage für die Ausbildung und Schulung von Kraftwerkspersonal sein, sowohl für Kraftwerksmeister und Kraftwerker als auch in gewissem Umfang für Kraftwerksingenieure und Studierende der Fachrichtung „Energietechnik“.
-
Band 07: Dampf- und Gasturbinen, Teil 2 - Print
Bestell-Kennz.: B006azzgl. Steuern: 102,00 € Inkl. Steuern: 109,14 €Im Jahre 1964 erschien die 1. Auflage des VGB-Fachkundebuches "Dampfturbinen", bearbeitet von den Herren Gabrysch und Petow. Eine Überarbeitung und Ergänzung der 1. Auflage des Fachkundebuches nach 19 Jahren war aus mehreren Gründen erforderlich. Zunächst mußte der gesamte Stoff aktualisiert werden, um den Stand der Technik, insbesondere die Weiterentwicklung zu Dampfturbosätzen einschließlich Kernkraftwerksturbinen mit großer Leistung, zu berücksichtigen.
-
Band 10: Sturm · Zustandswissen für Betriebsführung und Instandhaltung - Print
Bestell-Kennz.: B010zzgl. Steuern: 97,50 € Inkl. Steuern: 104,33 €Immer weniger Personal wird zukünftig komplizierte und komplexe Anlagen betreiben und instandhalten. Fundierte operative und strategische Entscheidungen für eine effiziente Betriebsführung erfordern vom anagement praktikables Wissen und unkompliziert abrufbare Wissensquellen. Wissen und Können werden im kommenden Jahrhundert das Primat der materiellen Ressourcen in der Produktion ablösen.
-
An Engineer‘s Guide to Desalination (Joachim Gebel and Süleyman Yüce) - Print
Bestell-Kennz.: B030zzgl. Steuern: 176,64 € Inkl. Steuern: 189,00 €An Engineer‘s Guide to Desalination
Joachim Gebel, PhD, and Süleyman Yüce, PhD
Within the next years keywords such as water scarcity, water pollution and water aid projects will become more and more familiar to the broad public as well as put into focus. On the Global Environment Day in Beirut 2003, it was reported that the available water quantity per person in the MENA region (Middle East North Africa) in 1960 averaged out to 3,300 cubic metres. In 2003, this quantity had decreased to only 1,200 cubic metres. Water projects are discussed and realised all over the world. Already today water supply is closely connected to politics. In the future, the distribution of the limited water resources will depend worldwide on the sense of responsibility of international politics and the globalized society.
-
Calculation of Reliability Data using Two-Stage Bayesian Models T-Book - ZEDB Benchmark (pdf-file) - Print
Bestell-Kennz.: TW820e-ebookzzgl. Steuern: 60,00 € Inkl. Steuern: 64,20 €Both the Swedish PSA database T-Book and the German PSA database ZEDB use two-stage Bayesian models to calculate plant specific and generic reliability data from operational experience (component event data and operating times) of nuclear power plants.
Generally speaking, different assumptions can be made for the hyper distribution and hyper priors for the parameters of the hyper distribution, and these may influence the calculated reliability data. Evaluating the same data sets using the T-Book and the ZEDB approaches provides the opportunity to compare the methodologies.
This publication will be delivered as an ebook (PDF-file).
-
-
-
-
-
Kraftwerke im Wettbewerb 2005 - Print
Bestell-Kennz.: TB121(CD)zzgl. Steuern: 300,00 € Inkl. Steuern: 321,00 €Vorträge
-
Flue Gas Cleaning 2007 - Print
Bestell-Kennz.: TB342e-07(CD)Legal requirements differ between different regions. With product quality regulations combustion residues can be applied as qualified by-products and step out of the waste image. New flue gas cleaning systems are installed in many new or existing large combustion plants. For this reason an intensive exchange of experience with operators of existing flue gas cleaning systems is necessary. Respecting experience with existing flue gas cleaning systems reduces problems during start up and continuous operation of new systems.
-
Chemie im Kraftwerk 2004 - Print
Bestell-Kennz.: TB440Themenschwerpunkte der diesjährigen Chemie-Konferenz sind Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus RAA-Schlamm sowie Schwefel-Stickstoff-Verbindungen aus REA-Abwasser. Weitere interessante Referate behandeln die Online-Analytik und Überwachung von Kraftwerksanlagen, Korrosionsvorgänge in Kesselanlagen, die Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie die Verhinderung von Makrofouling in Kühlsystemen.
-
-
Operating Experience with Fluidised Bed Firing Systems 2002 - Print
Bestell-Kennz.: TB450eDer Vortrag soll einmal praxisbezogen die Entwicklung der letzten 40 Jahre aufzeigen. Es ist nicht die Absicht, eine neue Organisationsform vorzustellen, sondern sollte allen Interessierten dazu dienen, einmal kritisch über den heutigen Stand nachzudenken, ob es für alle Beteiligten, Beschäftigte, Unternehmen, Hersteller und Betreiber die richtige Entwicklung ist.
-
Operating Experience with Fluidised Bed Firing Systems 2004 - Print
Bestell-Kennz.: TB451e(CD)Vorträge
-