eBooks
-
Recommendations for the improvement of H2 safety at hydrogen-cooled generators
Bestell-Kennz.: VGB-S-165-00-2014-07-ENThe aim of these recommendations for improving H2 safety is to provide information for designing, constructing, modernising/refurbishing and operating hydrogen-cooled generators in power plants.
-
Sampling Points for Process Measurements in Water and Steam Carrying Systems – Type, Selection and Design (eBook)
Bestell-Kennz.: VGB-S-170-42-2014-08-EN-eBookzzgl. Steuern: 140,00 € Inkl. Steuern: 149,80 €The VGB-Standard VGB-S-170-42-2014-08-EN was prepared for the purpose of standardizing the design of sampling points for process measurements in water and steam carrying systems, as well as for specifying the requirements and facilitating the replacement of protective tubes and sampling probes, e.g. because of wear.
-
RDS-PP® Referenzkennzeichensystem für Kraftwerke - Kennbuchstaben für Kraftwerkssysteme (Systemschlüssel) (eBook)
Bestell-Kennz.: B101ebookDie internationalen Grundnormen zur Referenzkennzeichnung bieten den Anwendern allgemeingültige Grundregeln und Kennbuchstaben für Hauptklassen zur Kennzeichnung von technischen Objekten und deren Dokumentation.
Hinweis: Das vollständige RDS-PP® umfasst die Publikationen VGB-B 101 und VGB-B 102.
Der VGB-Standard VGB-S-821-00-2016-06-DE ersetzt die Publikation VGB-B 101. Für bestehende Anwendungen verbleibt die VGB-B 101 weiterhin im Lieferangebot.
-
RDS-PP® Reference Designation System for Power Plants - Letter Codes for Power Plant Systems (System Key) (eBook)
Bestell-Kennz.: B101e-ebookThe basic international standards for reference designation provide users with generally applicable general rules and letter codes for main classes for the designation of technical objects and their documentation.
Remark: The complete RDS-PP® covers the publications VGB-B 101e and VGB-B 102.
Remark: The VGB-Standard VGB-S-821-00-2016-06-EN replaces the publication VGB-B 101. For existing applications the VGB-B 101 is still available.
-
RDS-PP® Referenzkennzeichensystem für Kraftwerke - Kennbuchstaben für Grundfunktionen und Produktklassen / Reference Designation System for Power Plants - Letter Codes for Basic Functions and Product Classes (eBook)
Bestell-Kennz.: B102ebookDie Richtlinie VGB-B102 ist für die Kennzeichnung der Grundfunktionen und Produktklassen in Kraftwerken anzuwenden.
*Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Englisch
The guideline VGB-B102 has to be used for the designation of the basic functions, and product classes in power plants.
*Bilingual Edition: English and German
-
KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem (Deutsch, ebook)
Bestell-Kennz.: B105-ebookMit dem Kraftwerk-Kennzeichensystem "KKS" werden Anlagen, Anlagenteile und Geräte aller Kraftwerksarten nach Aufgabe, Art und Ort gekennzeichnet. Es ist von allen Fachbereichen für Planung, Genehmigung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung anzuwenden.
Hinweis: Das vollständige KKS umfasst die Publikationen VGB-B 105, VGB-B 105.1 und VGB-B 106.
Die aktuelle Ausgabe des "KKS - Kraftwerk-Kennzeichensystem" ist der VGB-Standard "VGB-S-811-01-2018-01-DE". Für Bestandsanlagen kann die VGB-B 105 zur Anwendung kommen.
-
KKS Begriffszuordnungsliste zum Aggregate- und Betriebsmittelschlüssel (Deutsch, ebook)
Bestell-Kennz.: B105.1-ebookzzgl. Steuern: 30,00 € Inkl. Steuern: 32,10 €Die Sprache der Kraftwerkstechnik kennt für Aggregate, Komponenten, Einrichtungen, Geräte unterschiedliche Begriffe. Sowohl im Aggregate- als auch im Betriebsmittelschlüssel des KKS sind jedoch den einzelnen klassifizierenden Kennbuchstaben vorwiegend Sammelbegriffe fest zugeordnet.
Hinweis: Das vollständige KKS umfasst die Publikationen VGB-B 105, VGB-B 105.1 und VGB-B 106.
-
KKS Identification System for Power Plants (English, ebook)
Bestell-Kennz.: B105e-ebookThe Identification System for Power Stations "KKS" serves to identify plants, sections of plants and items of equipment in any type of power station according to task, type and location. It is to be used by all engineering disciplines for planning, licensing, construction, operation and maintenance.
Remark: The complete KKS covers the publications VGB-B 105e and VGB-B 106e.
The current edition of the "KKS Identification System for Power Stations" is the VGB-Standard "VGB-S-811-01-2018-01-EN", For existing installations the VGB-B 105e may be applicable.
-
KKS-Anwendungserläuterungen für Wasserkraftanlagen (ebook)
Bestell-Kennz.: B106D1-ebookDas Kraftwerk-Kennzeichensystem KKS soll eine Einheitlichkeit der Kennzeichnung in allen Fachbereichen (Maschinen- und Anlagentechnik, Elektrotechnik, Leittechnik, Bautechnik), für alle wesentlichen Bestandteile der Gesamtanlage (Kraftwerk, Wehr, Außenanlagen) bei Betreibern, Herstellern und Planern herbeigeführt werden. Sie enthalten die wichtigsten, allgemein beschreibbaren Kennzeichnungsfestlegungen.
-
KKS Application Explanations for Hydro Power Plants (ebook)
Bestell-Kennz.: B106D1e-ebookThe plant identification rules (guidelines, keys, and application explanations), edited by VGB Power Tech as part of the Identification System for Power Stations (KKS), leave room for different ways of identification to meet the requirements of the various engineering disciplines including that of hydroelectric power plants. Identification standard DIN 6779 part 10 includes these rooms as well in order to allow different users and power stations to make use of these rules.
-
Regeln zur Bildung von Benennungen und deren Anwendung in der Kraftwerkstechnik (eBook)
Bestell-Kennz.: VGB-B108d/e-ebookZweck der VGB-Richtlinie B 108 ist es, Planern, Errichtern und Betreibern von Kraftwerksanlagen die Möglichkeit zu geben, Anlagenteile, deren Funktionen, physikalische Größen und Zustände einheitlich sowie verfahrenstechnisch verständlich zu benennen.
Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Englisch
-
KKS-Anwendungs-Erläuterungen (ebook)
Bestell-Kennz.: B106-ebookDie Erläuterungen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten des KKS, die unterschiedlichen Kennzeichnungsbedürfnisse der Fachbereiche zu erfüllen. Entsprechend diesen Bedürfnissen sind auch die Erläuterungen aufgebaut.
Hinweis: Das vollständige KKS umfasst die Publikationen VGB-B 105, VGB-B 105.1 und VGB-B 106.
-
KKS-Application Explanations (ebook)
Bestell-Kennz.: B106e-ebookThe Application Explanations show the many possible ways of using KKS to fulfil the various identification requirements of the engineering disciplines. The application explanations are also structured in keeping with these requirements.
Remark: The complete KKS covers the publications VGB-B 105e and VGB-B 106e.
-
VGB-Abkürzungskatalog für die Kraftwerkstechnik - eBook
Bestell-Kennz.: VGB-S-891-00-2012-06-DE-EN-ebookZiel des VGB-Abkürzungskatalogs VGB-S891-00-2012-06-DE-EN ist es die Systematik zur Bildung von Abkürzungen zu regeln. Durch Festschreibung von Abkürzungen für kraftwerkstechnische Begriffe wird den Planern, Errichtern und Betreibern von Kraftwerksanlagen eine verbindliche Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt.
-
Turbine internal drains - eBook
Bestell-Kennz.: VGB-S-016-00-2014-08-EN-ebookThe VGB-Standard VGB-S-016-00-2014-08-EN is to give an overview of how the drains system should be designed for all types and sizes of steam turbines.
-
Assessment of fatigue loaded components in hydro power plants - eBook
Bestell-Kennz.: VGB-S-034-00-2014-10-EN-ebookThe VGB-Standard VGB-S-034-00-2014-10-EN deals with mechanical components and steel hydraulic structures for hydro power plants. The VGB-Standard deals solely with the impact of mechanical and/or thermal loads on the fatigue life of the plant parts.
-
Verfügbarkeit von Kraftwerken 2011 - 2020, Ausgabe 2021 (eBook)
Bestell-Kennz.: TW103V-ebookMit dem Ziel, den Betrieb von Kraftwerksanlagen und die Anlagen selbst zu bewerten, zu vergleichen und zu optimieren, sammelt VGB seit 1970 nach einheitlichen Definitionen und Ermittlungsverfahren Daten über die Verfügbarkeit und Ausnutzung von Kraftwerken. Diese technische und wirtschaftliche Beurteilung von Kraftwerksanlagen hat seit der Liberalisierung der Energiemärkte zunehmend an Bedeutung gewonnen.
-
Availability of Power Plants 2011 - 2020, Edition 2021 (eBook)
Bestell-Kennz.: TW103Ve-ebookSince 1970 VGB has been collecting data according to standardized uniform definitions and recording procedures for power plants. With the liberalization of the energy markets, the technical and economic assessment of power plants has gained more and more importance.
-
Feuerfeste Auskleidung von Wirbelschichtanlagen - eBook
Bestell-Kennz.: VGB-S-219-00-2015-03-DE-eBookHinweise zur Bestellung, Planung, Bau und Betrieb feuerfester Auskleidungen in Wirbelschichtfeuerungen
-
Refractory Lining in Fluidised Bed Combustion Plant - eBook
Bestell-Kennz.: VGB-S-219-00-2015-03-EN-eBookAdvice for Ordering, Design, Construction and Operation of Refractory Lining in Fluidised Bed Combustion Plant